Zusammenfassung
Tumoröse Entartungen der ekkrinen Drüsen sind bei Hunden und Katzen sehr selten beschrieben.
In den meisten Fällen handelt es sich um maligne Neoplasien, während nur Einzelfälle
von ekkrinen Adenomen bekannt sind. Im vorliegenden Fall handelte es sich um eine
1 Jahr alte, weiblich-kastrierte Katze, die mit einer Umfangsvermehrung am Ballen
der rechten Vordergliedmaße vorgestellt wurde. Diese wies einen Durchmesser von ca.
2 cm auf, der innerhalb der folgenden 2 Monate auf 4 cm zunahm. Die Umfangsvermehrung
war zu letzterem Zeitpunkt ulzeriert. Nach chirurgischer Exzision erfolgten eine histologische
sowie eine immunhistochemische Untersuchung. Die Umfangsvermehrung stellte sich lichtmikroskopisch
als gut abgegrenzte, noduläre Masse dar, die einerseits aus in Läppchen angeordneten
Zellen, die tubuläre und azinäre Strukturen bildeten, bestand und andererseits großflächige,
chondroide Metaplasien aufwies. Bei den erstgenannten Zellen handelte es sich um iso-
bis hochprismatische Zellen mit großen, runden bis ovalen Zellkernen, die relativ
prominente Nukleoli besaßen. Es wurde bis zu einer Mitose pro Gesichtsfeld in der
400-fachen Vergrößerung in dieser Population festgestellt. Die neoplastischen Zellen
exprimierten Panzytokeratin AE1/AE3, wohingegen Thyroid Transcription Factor 1 (TTF1)
nicht detektiert wurde. Aufgrund der histologischen und immunhistochemischen Befunde
wurde die Diagnose eines Adenoms der ekkrinen Drüsen gestellt.
Abstract
Tumors originating from eccrine glands are rare findings in dogs and cats. In most
cases, the tumors are malignant, while adenomas are only reported anecdotally. In
the present case, a one-year-old female, spayed cat was presented with a swelling
of the footpad of the right forelimb. Initially, the mass possessed a diameter of
2 cm which progressed to 4 cm within the following two months. At the latter time
point the tumor was ulcerated. After surgical removal, histological and immunohistochemical
analyses were performed. Histologically, a well demarcated, nodular, multilobular
mass was present. The cuboidal to columnar neoplastic cells were arranged in tubular
and acinar structures. Tumor cells possessed large, round to oval nuclei with moderately
distinct nucleoli. Mitotic figures averaged 0–1 per high power field. Additionally,
large areas of chondroid metaplasia were evident. Immunohistochemically, neoplastic
cells were positive for pan-cytokeratin AE1/AE3 whereas thyroid transcription factor
1 (TTF1) was not expressed. Based on the histological and immunohistochemical findings
an adenoma of the eccrine glands was diagnosed.
Schlüsselwörter
Adnexe - Ballen - Schweißdrüse - Tumor
Key words
Adnexa - footpad - sweat glands - tumor