Erfahrungsheilkunde 2022; 71(03): 166-170
DOI: 10.1055/a-1789-2151
Praxis

Akute und chronische Rückenschmerzen aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin

Sandra Bürklin

Zusammenfassung

Akute und chronische Rückenschmerzen stellen in Deutschland die häufigste Gesundheitsbeeinträchtigung dar – und die Prävalenzen steigen weiter durch die meist sitzenden Tätigkeiten, denen der Großteil der Menschen nachgeht. Die Traditionelle Chinesische Medizin therapiert anhand ihres 5-Säulen-Modells und zeigt große Erfolge bei der Behandlung von Rückenschmerzen, vor allem wenn die Patienten noch selbstständig Übungen aus dem Qigong oder Taiji durchführen sowie ihren Lebensstil und ihre Ernährung anpassen. Je nach Ursachen und Begleitsymptomen werden Rückenschmerzen in der Traditionellen Chinesischen Medizin unterschiedlich behandelt.

Abstract

Acute and chronic back pain is the most common impairment of health in Germany – and the prevalences continue to rise due to the mostly sedentary work of the majority of the people. Traditional Chinese Medicine treats people using its five-pillar model and is very successful in the treatment of back pain, especially when patients still perform exercises from Qigong or Taiji independently, as well as adjust their lifestyle and diet. Depending on the causes and accompanying symptoms, back pain is treated differently in Traditional Chinese Medicine.



Publication History

Article published online:
21 June 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Bäcker M, Tao I, Dobos GJ. Akupunktur – quo vadis? Zur aktuellen Diskussion um Wirksamkeit und „Punktspezifität“ der Nadeltherapie. Dt Med Wochenschr 2006; 131: 506-511
  • 2 Brinkhaus B, Ortiz M, Dietzel J. et al. Akupunktur bei Patienten mit chronischen Schmerzerkrankungen und Allergien − Übersicht zur aktuellen wissenschaftlichen Evidenz. Chin Med 2020; 35 (04) 174-187
  • 3 Edzard E, White AR. Acupuncture for back pain. A meta-analysis of randomized controlled trials. Arch Int Med 1998; 158: 2235-2241