Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2022; 57(04): 302-306
DOI: 10.1055/a-1783-3932
Mythen & Fakten

Antikörperbestimmung nach SARS-CoV-2-Impfung: Sinnvolles Monitoring oder bedeutungslos?

Measurement of Anti-SARS CoV-2 Antibodies following Vaccination: Valuable Monitoring or Irrelevant Tool?
Christopher Lotz
,
Johannes Herrmann
,
Martha-Emilia Hübsch
,
Quirin Notz
,
Patrick Meybohm
Preview

Das Erreichen einer möglichst hohen Impfquote gilt allgemein als entscheidende Maßnahme zur Beendigung der Coronapandemie. Individuell kann ein wirksamer Schutz gegenüber einer Infektion bzw. einem schwerwiegenden Verlauf erreicht werden. Mit dem Auftreten von Virusvarianten sowie dem zunehmenden zeitlichen Abstand zwischen Impfung und potenzieller Virusexposition stellt sich jedoch die Frage nach dem Impfschutz im Zeitverlauf.

Abstract

Vaccination against severe acute respiratory syndrome coronavirus type 2 (SARS-CoV-2) provides effective protection against infection or severe coronavirus disease 2019 (COVID-19). Moreover, it is regarded as the single most important measure to end the pandemic. Individual vaccination effectiveness is often judged via measurement of anti-SARS-CoV-2 antibodies. However, considering the complexity of the humoral and cellular immune response the question arises whether the relation of anti-SARS-CoV-2 antibody titers and COVID-19 vaccine effectiveness is a myth or a fact? The current article aims to answer this question and provide a short review of the immunological mechanisms of SARS-CoV-2 vaccination. Recommendations for clinical practice are given based on the current evidence and known problems of anti-SARS-CoV-2 antibody measurements after vaccination.

Kernaussagen
  • Die Impfung gilt als die wichtigste Einzelmaßnahme zur Beendigung der Pandemie.

  • Die SARS-CoV-2-Impfung bietet einen wirksamen Schutz gegen die Infektion oder die schwere COVID-19-Erkrankung.

  • Die Bestimmung neutralisierender Antikörper nach Impfung aller SARS-CoV-2-Impfstoffe kann den Impferfolg und die Schutzwirkung als mechanistisches Korrelat der Protektion abbilden.

  • Der zellulären Abwehr kommt insbesondere im Langzeitverlauf ebenfalls eine bedeutende Rolle zu.

  • Eine milde bis moderate COVID-19-Erkrankung kann ohne Auffrischungsimpfung im Zeitverlauf nicht mehr verhindert werden.

  • Nach Booster-Impfungen fanden sich bei allen Impfstoffen deutlich erhöhte neutralisierende Antikörpertiter.

  • Auch die zelluläre Immunität scheint nach der Booster-Impfung verstärkt.

  • Immunsupprimierte Personen haben erwartungsgemäß eine reduzierte Antikörperbildung; gleichzeitig kann eine nachweisbare T-Zell-Immunität vorliegen.



Publication History

Article published online:
21 April 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany