Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1778-0439
F-Diagnosen bei 0- bis 20-Jährigen in der ambulanten Behandlung im ersten Jahr der COVID-19-Pandemie
F-Diagnoses in 0- to 20-years-old outpatients in the first year of COVID-19 pandemic
ZUSAMMENFASSUNG
Auf der Grundlage von Daten aus der ambulanten kassenärztlichen und -psychotherapeutischen Versorgung werden Patientenzahlen mit bzw. Häufigkeiten von F-Diagnosen (ICD10) bei unter 21-Jährigen aus dem Jahr 2020 mit den Vorjahreszeiträumen verglichen. Im ersten Jahr der Pandemie zeigte sich ein Rückgang der Häufigkeiten im 2. Quartal bei ansonsten nahezu gleichbleibenden Zahlen. Es zeigte sich eine Verschiebung der Diagnosen mit deutlicher Zunahme von internalisierenden Störungen. Neben Pandemie bedingten Einflüssen müssen auch Fragen der Inanspruchnahme oder begrenzter Ressourcen im Gesundheitssystem sowie allgemeine gesellschaftliche Entwicklungen bei der Interpretation der Daten beachtet werden.
ABSTRACT
Based on data from outpatient care in the range of the National Association of Statutory Health Insurance Physicians (KBV) frequencies of patients aged 0–20 years with a F-diagnosis (ICD10) and frequencies of F-diagnoses itself in 2020 are matched to their comparison-period in 2019. In the second quarter of 2020 a decline of frequencies, both patients and f-diagnoses, was to be seen, whereas the other quarters showed steady numbers. There was a shift of diagnoses to more internalizing disorders. Besides of pandemic influences questions of utilization of the health-system, confined resources as well as societal trends have to be considered when interpreting the data.
Schlüsselwörter
COVID-19-Pandemie - ambulante kassenärztliche Versorgung - psychotherapeutische Versorgung - internalisierende Störung - Kinder und JugendpsychiatriePublication History
Article published online:
05 May 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Fegert J, Vitiello B, Plener P. et al Challenges and burden of the Coronavirus (Covid-19) pandemic for child and adolescent mental health: a narrative review to highlight clinical and research needs in the acute phase and the long return to normality. Child Adolesc Psychiatry Ment Health 2020: 14
- 2 Schlack R, Neupert L, Hölling H. et al Auswirkungen des COVID-19-Pandemiegeschehens und behördlicher Infektionsschutzmaßnahmen auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. 2020
- 3 Ravens-Sieberer U, Kaman A, Otto C. et al Seelische Gesundheit und psychische Belastungen von Kindern und Jugendlichen in der ersten Welle der COVID-19-Pandemie – Ergebnisse der COPSY-Studie. Bundesgesundheitsbl 2021; 64: 1512-1521
- 4 Bujard M, von den Driesch E, Ruckdeschel K. et al Belastungen von Kindern, Jugendlichen und Eltern in der Corona-Pandemie. Wiesbaden: Bundesamt für Bevölkerungsforschung; 2021.
- 5 aerzteblatt.de. BPtK warnt vor überlangen Wartezeiten auf Psychotherapietermine. (29.03.2021). https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/122485/BPtK-warnt-vor-ueberlangen-Wartezeiten-auf-Psychotherapietermine Stand: 16.01.2022
- 6 Witte J, Bartra M, Hasemann L. et al Kinder- und Jugendreport 2021. Gesundheitsversorgung von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Beiträge zur Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung 2021; 36: 62-68
- 7 Mangiapone S, Zhu L, Kretzschmann J. et al Trendreport zur Leistungsinanspruchnahme während der Covidkrise. (16.04.2021). www.zi.de/fileadmin/images/content/Publikationen/Trendreport_4_Leistungsinanspruchnahme_COVID_2021-04-19.pdf Stand: 16.01.2022