Pneumologie 2022; 76(05): 321-329
DOI: 10.1055/a-1771-5292
Originalarbeit

Reduktion klimaschädlicher Treibhausgase durch Auswahl der Inhalatoren in der Therapie von Patienten mit Asthma und COPD

Reduction of greenhouse gas emissions by inhaler choice in the therapy of asthma and COPD patients
Jakob Bickhardt
1   Pneumologische Gemeinschaftspraxis Dres. Bickhardt/Bader, Dresden, Germany
,
Cornelia Czupalla
2   Verordnungs- und Prüfwesen, Kassenärztliche Vereinigung Sachsen, Dresden, Germany
,
Uta Bader
1   Pneumologische Gemeinschaftspraxis Dres. Bickhardt/Bader, Dresden, Germany
› Author Affiliations

Zusammenfassung

Hintergrund Die Aufmerksamkeit für ökologische Aspekte als Teil des Gesundheitsschutzes nimmt bei Ärzten und Patienten zu. Dazu gehört auch der CO2-Fußabdruck durch die Verordnung von Medikamenten. Das Treibhauspotenzial inhalativer Therapien hängt von der Art des Inhalationsgeräts ab. Die noch häufig verwendeten treibgashaltigen Dosieraerosole (pMDI) haben einen 10- bis 40-fach höheren CO2-Fußabdruck im Vergleich zu treibgasfreien Pulverinhalatoren (DPI).

Zielstellung Ziel der vorliegenden Arbeit war es, die Umsetzbarkeit und die Relevanz der Umstellung von pMDI auf DPI hinsichtlich der Verringerung des CO2-Fußabdrucks in einer pneumologischen Praxis unter Alltagsbedingungen zu untersuchen und eine Kostenabschätzung zu treffen.

Methode Ausgehend von exemplarischen Therapieregimen verschiedener Intensität für drei Patienten einer pneumologischen Gemeinschaftspraxis (pGP) wurden der CO2-Fußabdruck und die Tagestherapiekosten untersucht. Auf Basis der Verordnungen des 1. Quartals 2020 (I/2020) und des 1. Quartals 2021 (I/2021) in dieser pGP wurde im Vergleich zum Verordnungsverhalten der Pneumologen in Sachsen und deutschlandweit ermittelt, in welchem Umfang und mit welchen Effekten auf den CO2-Fußabdruck eine Umstellung der Behandlung von pMDI auf DPI möglich ist.

Ergebnisse Für exemplarische Therapieregime bei Asthma- bzw. COPD-Patienten wurde bei Umstellung einer pMDI-basierten auf eine DPI-basierte Therapie in Abhängigkeit von der Therapieintensität sowie des verwendeten Treibgases ein Einsparpotential von 115–480 kg CO2-Äquivalent (CO2e) pro Jahr und Patient ermittelt. Bei 2.610 (I/2020) und 2.693 (I/2021) Behandlungsfällen wurden in der Praxis 184.297 bzw. 164.165 definierte durchschnittliche Tagesdosen (DDD) rezeptiert. Der Anteil der DPI konnte von 49,2% (I/2020) auf 77,8% (I/2021) erhöht werden. Insbesondere in der Monotherapie mit inhalativen Kortikosteroiden (ICS) war die Zunahme der DPI-Verordnungen (von 19,8 auf 74,1%) deutlich. Es konnten in der pGP im Vergleich der beiden ersten Quartale 2020 und 2021 35.000–40.000 kg CO2e eingespart werden. Eine Kostensteigerung war im Vergleich zum Bundesdurchschnitt nicht zu beobachten. Bei den Pneumologen in Sachsen und deutschlandweit fand keine wesentliche Veränderung im Verordnungsverhalten statt. Wenn die ambulant tätigen Pneumologen bundesweit 75% DPI verordneten, wäre eine Einsparung von 11.650 Tonnen CO2e pro Quartal bzw. 46.600 Tonnen CO2e pro Jahr möglich.

Schlussfolgerung Die inhalative Behandlung von Patienten mit Asthma bronchiale und COPD kann unter Alltagsbedingungen weitgehend von pMDI auf DPI umgestellt werden. Eine wesentliche Einsparung von Treibhausgasemissionen ist ohne relevante Kostensteigerung möglich.

Abstract

Background The global warming potential of inhaled medication depends on the applied inhaler. Pressurised metered dose inhalers (pMDI) contain green-house gases (GHG) and are associated with a 10 to 40 times higher CO2-footprint than GHG-free dry-powder inhalers (DPI).

Aim Feasibility and relevance of prescription conversion from pMDI to DPI were investigated in a pulmonology outpatient clinic regarding the CO2-footprint and the economic costs under real-world conditions.

Methods Based on exemplary therapy regimens of different intensity for three patients, the annual CO2-footprint and daily therapy costs were investigated. The effect of converting from pMDI to DPI on CO2-footprint and economic costs were calculated on the basis of prescriptions during the first quarter of 2020 compared to the first quarter of 2021.

Results Conversion of a pMDI-based inhalative therapy of exemplary asthma and COPD patients to a DPI-based therapy saved between 115 and 480 kg CO2 equivalents (CO2e) per year and patient depending on intensity of therapy and GHG used. A total of 184,297 and 164,165 defined daily doses (DDD) were prescribed by the clinic for 2,610 (January–March 2020) and 2,693 (January–March 2021) patients, respectively. The proportion of DPI prescribed increased from 49 to 78% of total inhaler prescriptions. The increase in prescriptions for single-agent inhaled corticosteroids from 19.8 to 74.1% of total inhaler prescriptions was particularly striking. Due to the conversion, emissions were reduced by 35,000 to 40,000 kg CO2e between January–March 2020 and January–March 2021 in our clinic. During the same period, there was no increase in costs compared to nationwide costs. The relation of prescribed DPI and pMDI in the same period did not change among the pulmonologists in Saxony nor nationwide in Germany. If all ambulant pulmonologists in Germany would prescribe 75% DPI, CO2-emissions could be reduced by 11,650 tonnes CO2e per quarter and 46,600 tonnes CO2e per year, respectively.

Conclusion The type of inhalers can be converted from pMDI to DPI in a real-world setting. Thereby, a significant reduction of GHG emissions is possible without increased costs.



Publication History

Received: 23 November 2021

Accepted after revision: 10 February 2022

Article published online:
22 April 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany