Hintergrund
Celecoxib ist ein NSAR vom Typ der COX-2-Hemmer. Der Vorteil ist die geringere Inzidenz
von gastrointestinalen Nebenwirkungen im Vergleich zu unselektiven COX-Hemmern (wie
Ibuprofen oder Naproxen). Allerdings wird der Wirkstoff aus Celecoxib-Kapseln nur
langsam resorbiert (maximale Plasmakonzentration Tmax nach 2,5 Stunden), was zur Behandlung von Migräneattacken ungünstig ist. Daher wurde
eine Celecoxib-Lösung zum Einnehmen entwickelt, mit einer Tmax von 0,7 Stunden.