Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1747-0856
Physiotherapie als Präventionsmaßnahme gegen Frühgeborenen-Osteopenie erfolgreich

Die Osteopenie bei Frühgeborenen hat eine multifaktorielle Pathogenese und zeichnet sich durch eine Imbalance innerhalb des dynamischen Prozesses von Knochenaufbau und -abbau aus. Physiotherapeutische Maßnahmen, die z. B. passive Bewegungen mit sanftem Druck kombinieren, wirken sich günstig aus auf die Prävention und Behandlung der Frühgeborenen-Osteopenie. Welche Methode dabei am effektivsten ist, untersuchte eine spanische Arbeitsgruppe.
Eine Physiotherapie mit Reflexlokomotion fördert effektiv Knochenbildung und -wachstum bei Frühgeborenen und ist anderen Formen der Physiotherapie in dieser Hinsicht überlegen. Damit eignet sie sich nach Ansicht der Autoren als Präventionsmaßnahme, um bei Frühgeborenen eine Osteopenie zu verhindern. Sie plädieren für weitere Studien im Langzeit-Follow-up, um die Knochenentwicklung bis ins Kindes- und Jugendalter zu beobachten.
Publication History
Article published online:
15 November 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany