RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000001.xml
Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2022; 57(03): 162
DOI: 10.1055/a-1737-2665
DOI: 10.1055/a-1737-2665
Leserbrief
Leserbrief

Den Autoren gilt ein herzlicher Dank für die Erinnerung an und Darstellung dieser interessanten und wichtigen Technik zur unmittelbaren Lagekontrolle zentralvenöser Katheter (ZVK).
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
23. März 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Massoth C, Wenk M. Mythen und Legenden: EKG-Lagekontrolle zentraler Katheter – woher kommt das P?. Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2021; 56: 710-712
- 2 Schummer W, Schummer C, Schelenz C. et al. Optimierte Positionierung zentraler Venenkatheter durch eine modifizierte Anwendung der intravasalen Elektrokardiographie – Validierung mithilfe der transösophagealen Echokardiographie. Anaesthesist 2005; 54: 983-990
- 3 Macfarlane PW, Lawrie TDV. Comprehensive Electrocardiology. New York: Pergamon Press; 1989
- 4 Schummer W, Schummer C, Schelenz C. et al. Central venous catheters – the inability of ‚intra-atrial ECG‘ to prove adequate positioning. Br J Anaesth 2004; 93: 193-198
- 5 Chu KS, Hsu JH, Wang SS. et al. Accurate central venous port-A catheter placement: intravenous electrocardiography and surface landmark techniques compared by using transesophageal echocardiography. Anesth Analg 2004; 98: 910-914