RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000061.xml
PPH 2022; 28(03): 115-119
DOI: 10.1055/a-1736-7060
DOI: 10.1055/a-1736-7060
Praxis
Erfahrungsbericht
Implementierung von pflegetherapeutischen Gruppen in der forensischen Psychiatrie

Beziehungsarbeit wird im Maßregelvollzug häufig vernachlässigt – dabei ist sie auch hier immens wichtig und trägt dazu bei, die Patienten schrittweise wieder in die Gesellschaft einzugliedern. Welche Relevanz pflegetherapeutische Gruppen hierbei haben können, schildert unsere Autorin.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
20. Mai 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
© Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Kammeier H. Die Maßregeln – Rechtliche Grundlagen. In: Schmidt-Quernheim F, Hax-Schoppenhorst T, Hrsg. Professionelle forensische Psychiatrie. 1. Aufl. Bern: Verlag Hans Huber; 2003
- 2 Schädle-Deininger H, Villinger U. Praktische Psychiatrische Pflege. 1. Aufl. Bonn: Psychiatrieverlag; 1996
- 3 Kistner W. Der Pflegeprozess in der Psychiatrie – Beziehungsgestaltung und Problemlösung in der Psychiatrischen Pflege. 3. Aufl. Stuttgart: Gustav Fischer Verlag; 1997
- 4 Sauter D, Abderhalden C, Needham I, Wolff S. Hrsg Lehrbuch Psychiatrische Pflege. 3. Aufl. Bern: Verlag Hans Huber; 2018
- 5 Piltz B.. Therapie! Was sonst? In: Dimmek B, et al. Beziehungspflege. Be-Handlungen im Maßregelvollzug. Werkstattschriften Nr. 5. Lengerich: Wolfgang Pabst Verlag; 1993
- 6 Auerbach T.. Stationsmilieu im Maßregelvollzug – nicht nur eine Herausforderung für die forensischen Abteilungen (2018) Im Internet. https://docplayer.org/(108953357-Stationsmilieu-im-massregelvollzug-nicht-nur-eine-herausforderung-fuer-dieforensischen-abteilungen.html) Stand: 07.01.2021
- 7 Rakel-Haller T, Lanzenberger A. Pflegetherapeutische Gruppen in der Psychiatrie. 3. Aufl. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgemeinschaft Stuttgart; 2016