RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000134.xml
Diabetologie und Stoffwechsel 2022; 17(04): 236
DOI: 10.1055/a-1732-9670
DOI: 10.1055/a-1732-9670
Für Sie referiert
Intralymphatische Gabe von GAD-Alum bei Typ-1-Diabetes: eine Langzeitbeobachtung

Typ-1-Diabetes geht mit einer Zerstörung der insulinproduzierenden Betazellen einher. Bei dem Versuch, die Restfunktion der Betazellen zu erhalten, hat sich die subkutane Verabreichung von Glutaminsäure-Decarboxylase (GAD) 65 in Verbindung mit Aluminiumhydroxid (GAD-Alum) als sicher erwiesen, die klinischen Ergebnisse waren jedoch nicht schlüssig. Casas et al. verabreichte GAD65 zum ersten Mal beim Menschen intralymphatisch, um dessen Wirksamkeit zu erhöhen.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
05. August 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany