Von den rund 100 Engelwurz-Arten sind bei uns vor allem 2 bekannt: die Erzengelwurz
aus dem Norden Europas sowie ihre kleinere „Schwester“, die Wald-Engelwurz, die bei
uns häufig wild anzutreffen ist. Als Heilpflanze anerkannt ist vor allem die Erzengelwurz.
Vermutlich verfügt aber auch die Wald-Engelwurz über heilsame Wirkungen. Die Engelwurz
bietet ein breites Anwendungsspektrum. Sie ist in der Volksheilkunde vertreten, hat
aber auch von verschiedenen Kommissionen der Rationalen Phytotherapie Monografien
erhalten.