Darmkrebs zählt weltweit zu den am meisten diagnostizierten Krebsarten.
Wie frühere Studien belegen, könnte dabei u. a. eine
übermäßige Aufnahme von Nahrungsfetten und ein
unausgewogenes Darmmikrobiom mit einem erhöhten Darmkrebsrisiko
einhergehen. Doch der zugrunde liegende Mechanismus zwischen der Aufnahme von
Nahrungsfetten, der Dysbiose des Darmmikrobioms und der Entwicklung von
Darmkrebs ist dagegen noch weitgehend unbekannt.