Abstract
Background Science prizes that are not meant to be very serious, stand-up
evenings, science slams or publications with a scientific twist: science comedy
comes in very different forms. But all variants have one thing in common:
humour. It can be used to hide the seriousness of life or, in this case,
everyday scientific life for a brief moment. Moreover, serious social or ethical
questions are also met. The GPP, a group of German, Austrian and Swiss Pediatric
Pulmonologists (GPP) is a scientific society with regular annual meetings.
Unsystematic observations and preliminary data suggest that beer consumption
increased by some of the participants during this event. Recently, electronic
nose (eNose) devices have been developed as a technology for disease screening
using exhaled-breath analysis. Here we addressed the issue, if the eNose can be
used to differentiate between real beer and fake beer.
Methods In this single-centre experimental study, 12 different
“real beer” types and one “fake beer” were
analyzed with regard to their emittance of volatile organic compounds (VOCs)
with the eNose as an electronic VOC-sensing technology.
Results Every single beer type can be identified by a characteristic
VOC-smell print using the eNose. Distinct clusters exist for bottom- and
top-fermented ales. Intriguingly, “Sylter Hopfen”, which is
marketed as a “champagne-beer” and tested as representative of a
“fake beer”, can be clearly differentiated from all other
genuine beer types.
Conclusion Our study provides the first objective data of beer flavor. In
the long term perspective the eNose might help to overcome the agonizing
controversy about beer flavors and, consequently, pacify the World. In the short
run, however, our results give support to more targeted and reserved beer
consumption during our annual meeting, especially since one specific beer shows
a very similar pattern to indoor air.
Zusammenfassung
Hintergrund und Fragestellung Sogenannte Stand-up-Abende, Science Slams
oder Publikationen wie in der «Christmas-Edition» des
"British Medical Journals" haben eines gemeinsam: Humor. Humor
kann dabei helfen, der Ernsthaftigkeit des Alltags – auch der des
Wissenschaftlers – für einen kurzen Moment zu entfliehen. Die
wissenschaftliche Gesellschaft Pädiatrische Pneumologie (GPP
e. V.) ist eine Gruppe deutscher, österreichischer und schweizer
Kinderpneumolog:innen, die sich regelmässig zu ihrer Jahrestagung
treffen. Nicht-systematisch erhobene Daten und persönliche Beobachtungen
deuten darauf hin, dass der Bierkonsum von einigen der Teilnehmer:innen
während dieser Veranstaltung signifikant ansteigt. Vor kurzem wurde mit
der «eNose» eine sogenannte «elektronische Nase»
entwickelt, die als Screening-Instrument zur Atemgasanalyse eingesetzt werden
kann. Hier haben wir die Frage gestellt, ob die eNose verwendet werden kann, um
unterschiedliche Biersorten zu unterscheiden und echte Biere von sogenannten
«Fake-Bieren» zu diskriminieren.
Methoden In dieser monozentrischen, experimentellen Studie wurden 12
verschiedene „echte Biersorten“ und ein
„Fake-Bier“ hinsichtlich ihrer Emission flüchtiger
organischer Verbindungen (VOCs) mit der eNose als elektronische
VOC-Sensortechnologie analysiert.
Ergebnisse Jede einzelne Biersorte lässt sich anhand eines
charakteristischen, reproduzierbaren VOC-Profils mit der eNose identifizieren.
Dabei clustern sogenannte unter- und obergärige Biere mit einem
spezifischen Muster. „Sylter Hopfen“, das als
„Champagner-Bier“ vermarktet und als «Fake-Bier»
getestet wurde, unterscheidet sich in seinem VOC-Profil von allen anderen
«echten» Biersorten.
Schlussfolgerung Unsere Studie liefert die ersten objektiven Daten zu
spezifischen VOC-Mustern von verschiedenen Biersorten. Langfristig
könnte die eNose dabei helfen, die emotionale Kontroverse um Bieraromen
zu überwinden und damit die Welt zu befrieden. Kurzfristig
stützen unsere Ergebnisse die Empfehlung nach einem
zurückhaltenden Bierkonsum während unserer Jahrestagung, zumal
spezifischen VOC-Mustern einiger Biere ein sehr ähnliches Muster wie
Raumluft zeigen.
Key words
electronic nose - beer - fake and reality - Gesellschaft Pädiatrische Pneumologie
- paediatrics
Schlüsselwörter
elektronische Nase - Bier - Fake und Realität - Gesellschaft Pädiatrische Pneumologie
- Pädiatriepublished online 2022