RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000117.xml
PiD - Psychotherapie im Dialog 2022; 23(04): 22-26
DOI: 10.1055/a-1711-8786
DOI: 10.1055/a-1711-8786
Standpunkte
Die verborgenen Gesichter der Einsamkeit

Einsamkeit ist stilles Leid. Wenige machen dieses oft als selbst verschuldet empfundenes und schambesetztes Gefühl die meisten Betroffenen arrangieren sich mit ihrer Situation. Es gilt, jene Facetten von Einsamkeit aufzuzeigen, die durch Forschung, Publizistik und Initiativen zugänglich gemacht wurden. Interpretationsansätze, wieso aktuell von einem „Zeitalter der Einsamkeit“ [1] gesprochen wird, schließen sich an, um dem Phänomen ein Gesicht zu geben.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
17. November 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Hertz N. Das Zeitalter der Einsamkeit. Über die Kraft der Verbindung in einer zerfaserten Welt. Hamburg: Harper Collins; 2021
- 2 Schwab R. Einsamkeit. Grundlagen für die klinisch-psychologische Diagnostik und Intervention. Bern, Göttingen, Toronto, Seattle: Huber; 1997
- 3 Immenschuh U. Unsicherheit und Scham – gemeinsam für Würde. In: Hax-Schoppenhorst T, Georg J. Hrsg. Ungewissheit und Unsicherheit durchleben. Wie mit Menschen in unvorhersehbaren Lebens- und Gesundheitssituationen umgehen?. Bern: Hogrefe; 2022: 205-211
- 4 Mentzos S. Interpersonale und institutionalisierte Abwehr. Frankfurt/M.: Suhrkamp; 1988
- 5 Schiller K. Einsamkeit ist die Sehnsucht nach Verbundenheit mit anderen Menschen (14.04.2021). Im Internet: Zugriff am 03. Juli 2022 unter: https://sinnfolger.de/2021/04/14/einsamkeit-ist-die-sehnsucht-nach-verbundenheit-7-wege-die-daraus-helfen/
- 6 Telefonseelsorge Deutschland. Einsamkeit – wenn niemand zum Reden da ist (12.04.2022). Im Internet: Zugriff am 03. Juli 2022 unter: https://www.telefonseelsorge.de/einsamkeit/
- 7 Nettling A. Du kannst dir nicht selber gute Nacht sagen – Über Einsamkeit und Alleinsein. In: Hax-Schoppenhorst T. Hrsg. Das Einsamkeits-Buch. Wie Gesundheitsberufe einsame Menschen verstehen, unterstützen und integrieren können. Bern: Hogrefe; 2018: 76-82
- 8 Luhmann M. Einsamkeit. Eine Einführung. Digitales Fachgespräch der Grünen im Landtag NRW 12.01.2022.
- 9 Kinnert D. Die neue Einsamkeit. Und wie wir sie als Gesellschaft überwinden können. Berlin: Hoffmann und Campe; 2021
- 10 Eyerund T, Orth AK. Einsamkeit in Deutschland: Aktuelle Entwicklung und soziodemographische Zusammenhänge. IW-Report 2019 (06.06.2019). Im Internet: Zugriff am 03. Juli 2022 unter: https://www.econstor.eu/bitstream/10419/198005/1/1667352865.pdf
- 11 von Garnier K. Einsamkeit durch psychische Erkrankungen (10.10.2020). Im Internet: Zugriff am 03. Juli 2022 unter: https://www.rnd.de/gesundheit/einsamkeit-durch-psychische-erkrankungen-die-welt-jenseits-der-haustur-macht-mir-angst-YUP2NPB72NDOLIYBXMLX6LMMMM.html
- 12 Der Landtag Nordrhein Westfalen. Enquetekommission. Einsamkeit. Bekämpfung sozialer Isolation in Nordrhein Westfalen. Im Internet:. https://www.landtag.nrw.de/files/live/sites/landtag-r20/files/Internet/I.A.1/EK/17._WP/EK%20IV/Landtag%20Bericht%20EK%20IV%20Einsamkeit%20BF.pdf Stand: 01.11.2022
- 13 Staudacher D. Die verborgenen Gesichter der Unsicherheit. Aspekte des Leidens an Unsicherheit in der Soziologie Zygmunt Baumans. In: Hax-Schoppenhorst T, Georg J. (2022). (Hrsg.) Ungewissheit und Unsicherheit durchleben. Wie mit Menschen in unvorhersehbaren Lebens- und Gesundheitssituationen umgehen?. Bern: Hogrefe; 63-75
- 14 Lasch C. Das Zeitalter des Narzißmus. München: Deutscher Taschenbuchverlag; 1986
- 15 Gösweiner F. Einsamkeit in der jungen deutschsprachigen Literatur. Innsbruck: Studien Verlag; 2010