Psychother Psychosom Med Psychol 2022; 72(07): 292-298
DOI: 10.1055/a-1692-8763
Originalarbeit

Die Erfassung des allgemeinen familiären Funktionsniveaus: Psychometrische Evaluation der deutschen Version der Brief Assessment of Family Functioning Scale

Assessment of General Family Functioning: Psychometric Evaluation of the German Version of the Brief Assessment of Family Functioning Scale
1   Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsmedizin Rostock, Deutschland
,
Laura Lübke
1   Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsmedizin Rostock, Deutschland
,
Philipp Göbel
1   Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsmedizin Rostock, Deutschland
,
Sascha Müller
1   Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsmedizin Rostock, Deutschland
2   Institut für Psychologie, Universität Kassel, Deutschland
,
1   Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsmedizin Rostock, Deutschland
,
3   Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Deutschland
4   Integriertes Forschungs- und Behandlungszentrum Adipositas-Erkrankungen, Forschungsstelle Verhaltensmedizin, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Leipzig, Deutschland
,
Olaf Reis
5   Klinik für Psychiatrie, Neurologie, Psychosomatik und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter, Universitätsmedizin Rostock, Deutschland
,
Lena Lincke
5   Klinik für Psychiatrie, Neurologie, Psychosomatik und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter, Universitätsmedizin Rostock, Deutschland
,
Michael Kölch
5   Klinik für Psychiatrie, Neurologie, Psychosomatik und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter, Universitätsmedizin Rostock, Deutschland
› Institutsangaben
Preview

Zusammenfassung

Die Funktionalität des Systems Familie spielt nicht nur in der Entwicklungspsychologie und Familienforschung, sondern auch bei vielen körperlichen Erkrankungen und psychischen Störungen eine zentrale Rolle. Trotz dieser hohen Relevanz existieren nur sehr wenige ultra-kurze, d. h. anwendungsökonomische Selbstbeurteilungsverfahren, die das allgemeine familiäre Funktionsniveau abbilden. Diese Lücke schließt die Brief Assessment of Family Functioning Scale (BAFFS), die aus drei Items der General Functioning Scale des international weit verbreiteten Family Assessment Device besteht. In dieser Studie wurde die deutsche Version der BAFFS erstmals an einer großen und repräsentativen Allgemeinbevölkerungsstichprobe (n=2463) psychometrisch evaluiert. Mittels Multigruppen-konfirmatorischen Faktorenanalysen konnte starke Messinvarianz für relevante Teilstichproben (Frauen vs. Männer; Probanden in Partnerschaften mit vs. ohne Kinder) bei guter Modellpassung gezeigt werden. Obwohl eines der drei Items, welches als einziges negativ formuliert ist, ungenügende psychometrische Itemkennwerte aufwies, lag die interne Konsistenz bei Cronbachs α=0,71. Als Hinweis auf eine adäquate Konstruktvalidität fanden sich hypothesenkonform Assoziationen des familiären Funktionsniveaus mit dem sozioökonomischen Status sowie mit aktueller Depressivität und Ängstlichkeit. Trotz ausstehender Anwendungserfahrungen und psychometrischer Analysen der Kurzskala Allgemeines Familiäres Funktionsniveau (KSAFF) als der deutschen Version der BAFFS in relevanten Zielgruppen und bei Patienten in Klinik und Forschung, kann das mit drei Items sehr anwendungsökonomische Verfahren zur orientierenden Erfassung des allgemeinen familiären Funktionsniveaus empfohlen werden, zumal es in der Allgemeinbevölkerung mit einigen Einschränkungen akzeptable bis gute psychometrische Kennwerte zeigte.

Abstract

The functionality of the family system is not only a central theme in developmental psychology and family research, but also plays a key role in many physical illnesses and mental disorders. Despite its high relevance, there are only a very few brief and user-friendly self-report measures assessing general family functioning. This gap is closed by the Brief Assessment of Family Functioning Scale (BAFFS), which consists of three items of the General Functioning Scale of the internationally well-established Family Assessment Device. In this study, the German version (KSAFF) of the BAFFS was psychometrically evaluated for the first time in a large and representative general population sample (n=2463). Using multigroup confirmatory factor analyses, strong measurement invariance was shown for relevant subsamples (women vs. men; participants in partnerships with vs. without children) with good model fit. Although one of the three items, which is the only negatively formulated item, yielded insufficient psychometric item characteristics, the internal consistency was Cronbach's α=0.71. As an indication of adequate construct validity, associations of family functioning with socioeconomic status as well as with current depression and anxiety were found in accordance with the hypothesis. Although application experiences and psychometric analyses of the German version of the BAFFS in relevant clinical samples are pending, this three-item self-report measure can be recommended as an economic, user-friendly assessment device for general family functioning, particularly since it yielded satisfactory to good psychometric properties in the general population.



Publikationsverlauf

Eingereicht: 02. Juli 2021

Angenommen: 08. November 2021

Artikel online veröffentlicht:
15. Dezember 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany