Abstract
Insulinomas are the most common functioning pancreatic neuroendocrine tumors (NET),
which can lead to hyperinsulinemic hypoglycemia. In advanced metastatic stages of
the disease, the prognosis is poor. Patients with hormonally active insulinomas primarily
present with features of neuroglycopenia. Transformation from a nonfunctional to a
functional NET is rare. Here, we present a case of a 59-year-old male adult with a
metastatic insulinoma and late onset of endocrine activity. Besides medical treatment
with Diazoxide and small frequent feedings, continuous intravenous glucose application
was eventually required to avoid hypoglycemia. Furthermore, we show that selective
internal radiation therapy (SIRT) can be an effective therapeutic approach for symptom
reduction in advanced metastatic disease.
Zusammenfassung
Insulinome gehören zu den häufigsten hormonaktiven neuroendokrinen Tumoren (NET) des
Pankreas. Eine mögliche Komplikation stellt die hyperinsulinäme Hypoglykämie dar.
Die Prognose im metastasierten Krankheitsstadium ist eingeschränkt. Patienten mit
hormonproduzierenden Insulinomen werden klinisch meist mit Symptomen der Neuroglykopenie
auffällig. Der Übergang eines nicht funktionellen NET in einen funktionellen NET ist
selten. Wir stellen hier den Fall eines 59-jährigen Patienten mit metastasiertem Insulinom
und Übergang in ein hormonaktives Stadium im späten Krankheitsverlauf vor. Trotz medikamentöser
Therapie mit Diazoxid und häufigen kleinen Mahlzeiten war schließlich eine kontinuierliche
intravenöse Glukosesubstitution notwendig, um Hypoglykämien zu vermeiden. Des Weiteren
zeigen wir, dass die Selektive interne Radiotherapie (SIRT) eine mögliche Therapieoption
zur Symptomkontrolle im metastasiertem Krankheitsstadium darstellt.
Schlüsselwörter Darm - Gastro-entero-pankreatische Tumoren - Insulinom - SIRT - pNET - Hyperinsulinämie
- Hypoglykämie
Keywords gut - gastroentero-pancreatic tumors - insulinoma - SIRT - pNET - hyperinsulinemia
- hypoglycemia