Psychother Psychosom Med Psychol 2022; 72(06): 243-249
DOI: 10.1055/a-1686-9789
Originalarbeit

Krankheitsängste bei Epilepsiepatient*innen

Anxiety about Health of Patients Suffering from Epilepsy
Julia Roth-Rawald
1   Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität Potsdam, Deutschland
,
Juliane Friedrich
1   Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität Potsdam, Deutschland
,
Hans Beatus Straub
1   Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität Potsdam, Deutschland
2   Epilepsieklinik Tabor, Epilepsie-Zentrum Berlin-Brandenburg, Bernau, Deutschland
,
Florian Weck
1   Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität Potsdam, Deutschland
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Theoretischer Hintergrund Das Vorhandensein einer organischen Grunderkrankung erschwerte lange die Diagnostik von krankheitsbezogenen Ängsten. Untersuchungen zeigen, dass ein erheblicher Anteil somatisch Erkrankter unter beeinträchtigenden Krankheitsängsten leidet.

Fragestellung Es wurden Epilepsiepatient*innen untersucht, für die bisher keine Daten zu Krankheitsängsten vorlagen.

Methode 76 Epilepsiepatient*innen wurden hinsichtlich ihrer Belastung (Mini-SCL), den Ängsten vor einem Voranschreiten der Erkrankung (PA-F) sowie hypochondrischen Merkmalen (MIHT) untersucht.

Ergebnis Epilepsiepatient*innen waren nicht belasteter und ängstlicher als Normstichproben, zugleich lagen bei 28% (Gesamtbelastung) bis 45% (Ängstlichkeit) der Befragten klinisch auffällige Werte vor. Im Vergleich zu anderen somatischen Diagnosegruppen waren Progredienzängste gering ausgeprägt. Hypochondrietypische Merkmale fanden sich bei 7% (perzeptuell) bis 13% (affektiv/behavioral) der Befragten.

Schlussfolgerung Ein erhöhtes Bewusstsein für Krankheitsängste kann helfen, die Versorgung und Lebensqualität von Epilepsiepatient*innen zu verbessern.

Abstract

Background The presence of somatic diseases makes diagnosis of health-related anxiety difficult. Studies have shown that a significant proportion of patients suffering from somatic diseases also suffer from illness anxiety.

Objective Patients suffering from epilepsy were examined, for whom no data regarding their illness anxiety had previously been obtained.

Method 76 epileptics were analyzed regarding their psychological distress (Mini-SCL), fear of recurrence (PA-F) and hypochondriacal traits (MIHT).

Results In general, epileptics experienced the same level of distress and fear in comparison to a norm sample. At the same time, 28% (overall distress) to 45% (anxiety) of the study participants were observed to have abnormal values. The fear of recurrence was low in comparison to other somatic diagnosis groups. Hypochondriac traits were seen in 7% (perceptive) to 13% (affective/behavioral) of the respondents.

Conclusion An increased awareness of illness anxiety in patients can help improve healthcare and quality of life of epileptics.



Publication History

Received: 15 February 2021

Accepted: 02 November 2021

Article published online:
15 December 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany