Psychiatr Prax 2022; 49(05): 262-270
DOI: 10.1055/a-1673-3867
Originalarbeit

Allgemeine Wirkfaktoren der Psychotherapie empirisch konzeptualisieren: Die Faktorenstruktur des Wochenerfahrungsbogens (WEB)

Empirical Conceptualization of Common Factors in Psychotherapy: Factor Structure of the WEB
Deborah Meier
1   Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universität Bern, Schweiz
,
Wolfgang Tschacher
1   Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universität Bern, Schweiz
,
Franz Moggi
1   Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universität Bern, Schweiz
,
Angela Frommer
1   Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universität Bern, Schweiz
,
Lili Küttel
1   Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universität Bern, Schweiz
,
Mario Pfammatter
1   Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universität Bern, Schweiz
2   Psychiatrische Dienste Spital Region Oberaargau, Langenthal, Schweiz
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Ziel der Studie Das Zusammenhangsmuster 26 allgemeiner Wirkfaktoren wurde mit dem Ziel untersucht, die Debatte um Wirkmechanismen der Psychotherapie mit empirisch abgeleiteten Sekundärfaktoren (globale allgemeine Wirkfaktoren) konzeptuell zu erweitern und gleichzeitig Aspekte der Reliabilität und Validität eines neuen Instruments zur Erfassung allgemeiner Wirkfaktoren zu prüfen.

Methodik Die Aktivierung allgemeiner Wirkfaktoren wurde mit dem Wochenerfahrungsbogen (WEB) bei 502 Patientinnen und Patienten in teil- oder vollstationärer psychotherapeutischer Behandlung erhoben. Die Faktorenstruktur des WEB wurde anhand einer explorativen Faktorenanalyse ermittelt und mit konfirmatorischen Faktorenanalysen geprüft.

Ergebnisse Die vier Faktoren Bewältigung, Therapeutische Allianz, Kognitive Integration und Affektive Verarbeitung erklärten 59,8 % der Gesamtvarianz. Konfirmatorische Faktorenanalysen der teil- und vollstationären Stichproben unterstützten diese Faktorenstruktur.

Schlussfolgerung Die Studie bietet die erste empirisch fundierte, integrative Kategorisierung allgemeiner Wirkfaktoren. Ergebnisse der internen Konsistenz (Reliabilität) und Konstruktvalidität des WEB liefern Hinweise dafür, dass dieses Instrument für die Untersuchung globaler allgemeiner Wirkfaktoren geeignet ist.

Abstract

Objective Our goal was to explore the association pattern of 26 common factors and thereby contribute conceptually to the debate on change mechanisms in psychotherapy with an empirically derived conception of superordinate common factors (global common factors). In addition, we tested reliability and validity aspects of a new instrument to assess common factors.

Method The activation of common factors during in- and outpatient psychotherapy was assessed in 502 patients using a weekly process measure (‘Wochenerfahrungsbogen’, WEB). The factor structure of the WEB was determined by exploratory factor analysis and verified by confirmatory factor analyses.

Results The four factors Coping, Therapeutic Alliance, Cognitive Integration, and Affective Processing accounted for 59.8 % of the total variance. Subsequent confirmatory factor analyses, using in- and outpatient samples, confirmed this structure.

Conclusions The study provided an empirically based integrative categorisation of common factors. Results on reliability (internal consistency) and construct validity indicate that the WEB is an appropriate measurement instrument to investigate global common factors.



Publication History

Article published online:
17 December 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany