RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000094.xml
Z Gastroenterol 2022; 60(01): 20
DOI: 10.1055/a-1665-1771
DOI: 10.1055/a-1665-1771
Forschung aktuell
Sporenbildende Probiotika lindern funktionelle Dyspepsie

Bei der funktionellen Dyspepsie werden pathophysiologische Mechanismen wie eine beeinträchtigte Schleimhautintegrität, niedrigschwellige Entzündung, veränderte Gehirn-Darm-Achse und ein dysbalanciertes Mikrobiom diskutiert. Trotz einer gering evidenten Wirksamkeit besteht die Therapie häufig in Protonenpumpeninhibitoren. Die belgischen Autoren überprüften die Wirksamkeit und Sicherheit sporenbildender Probiotika als Mono- oder Add-on-Therapie.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
18. Januar 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany