Rofo 2022; 194(03): 266-271
DOI: 10.1055/a-1662-5487
Review

Hämorrhoidenembolisation: Eine neue minimalinvasive endovaskuläre Therapieoption bei Hämorrhoidalleiden

Article in several languages: English | deutsch
1   Department of Diagnostic and Interventional Radiology, HELIOS Klinikum Krefeld, Germany
,
Patrick Freyhardt
2   School of Medicine, University Witten-Herdecke Faculty of Health, Witten, Germany
1   Department of Diagnostic and Interventional Radiology, HELIOS Klinikum Krefeld, Germany
,
Peter Schott
1   Department of Diagnostic and Interventional Radiology, HELIOS Klinikum Krefeld, Germany
,
Christoph Wullstein
3   Department of General, Abdominal and Minimally Invasive Surgery, HELIOS Klinikum Krefeld, Germany
,
Alexandra Dimitriou-Zarra
3   Department of General, Abdominal and Minimally Invasive Surgery, HELIOS Klinikum Krefeld, Germany
,
Marcus Katoh
1   Department of Diagnostic and Interventional Radiology, HELIOS Klinikum Krefeld, Germany
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Hintergrund Das Hämorrhoidalleiden ist eine weit verbreitete Erkrankung. Die Behandlung erfolgt stadienabhängig und reicht von diätetischen Maßnahmen bis zur offenen Operation. Ein neues Behandlungskonzept stellt die Hämorrhoidalarterienembolisation dar.

Methode Es erfolgte eine selektive Literaturrecherche in PubMed, die den aktuellen Forschungsstand repräsentiert. Es wurden die Schlagwörter „hemorrhoid“ und „embolization“ sowie „emborrhoid“ verwendet. Ferner wird an einem Fallbeispiel das technische Vorgehen detailliert beschrieben.

Ergebnisse und Schlussfolgerungen Die Hämorrhoidalarterienembolisation ist ein nebenwirkungsarmes Verfahren, welches eine effektive Symptomkontrolle erlaubt und insbesondere bei Patienten mit Kontraindikationen für eine Operation angewendet werden könnte.

Kernaussagen:

  • Die Hämorrhoidalarterienembolisation ist ein noch junges, vielversprechendes Verfahren zur endovaskulären Behandlung des Hämorrhoidalleidens.

  • Die Hämorrhoidalarterienembolisation kann auch bei Patienten mit einer Kontraindikation für eine Operation wie Gerinnungsstörungen und fehlender Narkosefähigkeit zur Anwendung kommen.

  • Ein rektales bzw. anales Trauma mit den entsprechenden Komplikationen wird nicht verursacht.

  • Besonders effektiv scheint die Behandlung chronisch blutender Hämorrhoidalknoten.

  • Sowohl bei der Spiral- als auch bei der Partikelembolisation wurden bislang keine ischämischen Komplikationen beobachtet.

Zitierweise

  • Feyen L, Freyhardt P, Schott P et al. Embolization of Hemorrhoidal Arteries: A Novel Endovascular Therapy Option for the Treatment of Hemorrhoidal Disease. Fortschr Röntgenstr 2022; 194: 266 – 271



Publication History

Received: 05 January 2021

Accepted: 12 September 2021

Article published online:
18 November 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany