Visuelle Wahrnehmungsstörungen sind eine Ursache von Teilleistungsstörungen wie Lese-,
Rechtschreib- und Rechenstörungen. Die Kinder haben Probleme bei der visomotorischen
Koordination, der Figur-Grundwahrnehmung, der Wahrnehmungskonstanz, der Wahrnehmung
von Raum-Lage- und räumlichen Beziehungen, ferner im Gestaltschließen sowie in der
Formkonstanz. Die visomotorische Geschwindigkeit ist beeinträchtigt, was durch fein-
und grafomotorische Störungen verstärkt wird. Die Integration von taktil-kinästhetischer,
visueller und auditiver Verarbeitung bildet die Grundlage für die Lese- und Rechtschreibfähigkeit.