Abstract
Background Portal vein thrombosis (PVT) is a rare but severe entity that can cause clinically
significant sequela such as worsening portal hypertension or mesenteric ischemia.
Those cases refractory to medical management may be referred for endovascular intervention.
Several technical considerations have been described in the literature, but a cohesive
comparison of these multiple techniques is lacking.
Methods The purpose of this article is to review the diagnosis and endovascular management
of PVT, including areas in which further research is warranted.
Results Cases of PVT can be readily diagnosed using ultrasound, computed tomography, or magnetic
resonance imaging. Treatment often begins with systemic anticoagulation and endovascular
interventions may be used in selected cases. Determining the optimal approach to accessing
the portal venous system depends on the underlying disease and chronicity of the thrombus
and the degree of occlusion. Once access to the portal venous system is established,
catheter-directed therapy may be performed to achieve recanalization.
Conclusion Despite the heterogeneity in patient presentation, cases of PVT can be readily diagnosed
across several imaging modalities. Strategizing interventional approaches involves
evaluation of the underlying disease and the chronicity of the thrombus.
Key Points:
-
This review will enable interventionalists to establish a framework for treating portal
vein thrombosis by identifying patient risk factors and thrombus characteristics that
determine patient management.
-
The unique risks and benefits for transhepatic, transsplenic, and transmesenteric
approaches for establishing portal venous access will be discussed.
-
Advantages and complications of thrombolysis, thrombectomy, and transjugular intrahepatic
portosystemic shunt creation for treating portal vein thrombosis will be reviewed
in detail based on our extensive institutional experience.
Citation Format
Zusammenfassung
Hintergrund Die Pfortaderthrombose (PVT) ist eine seltene, aber schwere Erkrankung, die klinisch
signifikante Folgeerscheinungen wie eine Verschlechterung der portalen Hypertonie
oder eine mesenteriale Ischämie verursachen kann. Fälle, die auf eine medizinische
Behandlung nicht ansprechen, können zur endovaskulären Intervention überwiesen werden.
In der Literatur sind verschiedene technische Gesichtspunkte beschrieben worden, aber
ein umfassender Vergleich dieser verschiedensten Methoden fehlt.
Methoden In diesem Artikel werden die Diagnose und die endovaskuläre Behandlung der PVT besprochen,
einschließlich der Bereiche, in denen weitere Forschung erforderlich ist.
Ergebnisse PVT-Fälle lassen sich mit Ultraschall, Computertomografie oder Magnetresonanztomografie
leicht diagnostizieren. Die Behandlung beginnt häufig mit einer systemischen Antikoagulation,
und in ausgewählten Fällen können endovaskuläre Interventionen eingesetzt werden.
Die Bestimmung des optimalen Zugangs zum Pfortadersystem hängt von der Grunderkrankung
und der Chronizität des Thrombus sowie vom Grad der Okklusion ab. Sobald der Zugang
zum Pfortadersystem hergestellt ist, kann eine Katheter-gesteuerte Therapie durchgeführt
werden, um eine Rekanalisierung zu erreichen.
Schlussfolgerung Trotz der Heterogenität der Patienten bei Vorstellung können Fälle von PVT mit verschiedenen
bildgebenden Verfahren leicht diagnostiziert werden. Bei der Planung von Interventionen
müssen die Grunderkrankung und die Chronizität des Thrombus berücksichtigt werden.
Kernaussagen:
-
Diese Übersicht ermöglicht es den interventionell tätigen Ärzten, Rahmenbedingungen
für die Behandlung von Pfortaderthrombosen zu schaffen, indem Risikofaktoren für Patienten
und Thrombusmerkmale identifiziert werden, die das Patientenmanagement bestimmen.
-
Die besonderen Risiken und Vorteile transhepatischer, transsplenischer und transmesenterialer
Ansätze zur Etablierung eines portalvenösen Zugangs werden diskutiert.
-
Vorteile und Komplikationen der Thrombolyse, der Thrombektomie und der Anlage eines
transjugulären intrahepatischen portosystemischen Shunts zur Behandlung von Pfortaderthrombosen
werden basierend auf der umfangreichen Erfahrung in unserem Institut im Detail besprochen.
Key words
portal vein thrombosis - thrombolysis - TIPS - interventional procedures