Zusammenfassung
Bei Notfällen besteht bis zur professionellen Hilfe durch den Rettungsdienst ein therapiefreies
Intervall, das durch verschiedene Organisationsformen überbrückt werden soll, um dem
Notfallpatienten eine adäquate Erste Hilfe zuteilwerden zu lassen. Die Hilfsfrist
des Rettungsdienstes ist eine länderdifferente planerische Größe und bietet keine
ausreichende Gewähr eines
frühzeitigen Erreichens des Patienten, sondern definiert vielmehr die Infrastruktur
des Rettungsdienstes. Eine spontane Hilfeleistung durch Notfallzeugen ist trotz des
Bemühens einer
bundesweiten Schulung der Bevölkerung in Erster Hilfe nicht durchgehend zu erwarten.
Die Telefonreanimation durch die Leitstelle mit Anleitung des Anrufers zur Reanimation
stellt eine
Möglichkeit zum frühzeitigen Beginn einer Wiederbelebung dar. Engagierte ausgebildete,
zufällig erreichbare Ersthelfer können über verschiedene Kommunikationsmittel an den
Notfallort
entsandt werden, um Erste Hilfe zu leisten. Eine organisierte Überbrückung des therapiefreien
Intervalls stellen die verschiedenen First-Responder-Systeme dar. Eine Sonderform
ist der dem
Rettungsdienst zugehörige Gemeindenotfallsanitäter. Die Vor- und Nachteile der einzelnen
Organisationssysteme werden gegenübergestellt.
Abstract
In emergencies, there is a therapy-free interval until professional help is provided
by rescue services, which should be bridged by various forms of organization in order
to provide
adequate first aid to the emergency patient. The response time of the rescue service
is a planning parameter that varies from state to state and does not guarantee that
the patient will be
reached on time, but rather defines the infrastructure of the rescue service. Spontaneous
assistance by emergency witnesses is not consistently expected despite efforts to
train the public
in first aid nationwide. Telephone resuscitation, which is instructed by the control
center to the caller is an option for early initiation of resuscitation. Dedicated
trained first
responders who happen to be available can be dispatched to the scene of an emergency
via various means of communication to provide first aid. There are various first-responder
systems
available to bridge the therapy-free interval in an organized manner. A special type
is the community emergency paramedic, who are associated with the ambulance services.
The advantages and
disadvantages of each organizational system are compared.
Schlüsselwörter
Hilfsfrist - Laien-Hilfe - Telefonreanimation - organisierte Erste-Hilfe
Keywords
First Responder - Response time - lay help - telephone resuscitation - organized first
aid - first responder