B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport 2021; 37(05): 224-230
DOI: 10.1055/a-1589-9358
Wissenschaft

Körperliche Aktivität von Menschen mit geistiger Behinderung: Ergebnisse qualitativer Nutzerinterviews und Implikationen für zielgruppenspezifische Konzepte

Physical Activity in People with Intellectual Disabilities: Results of Qualitative User Interviews and Implications for Target Group-Specific Concepts
Antonia Mauro
1   Institut für Bildungs- und Versorgungsforschung im Gesundheitsbereich, Universität H Bielefeld
,
Laura Herrera Bayo
1   Institut für Bildungs- und Versorgungsforschung im Gesundheitsbereich, Universität H Bielefeld
,
Dirk Bruland
1   Institut für Bildungs- und Versorgungsforschung im Gesundheitsbereich, Universität H Bielefeld
,
Änne-Dörte Latteck
1   Institut für Bildungs- und Versorgungsforschung im Gesundheitsbereich, Universität H Bielefeld
› Author Affiliations

Zusammenfassung

Obwohl Menschen mit geistiger Behinderung ein vergleichsweise geringes körperliches Aktivitätsniveau aufweisen, sind zielgruppenspezifische Interventionen und Konzepte, die eine nachhaltige bewegungsbezogene Verhaltensänderung durch Stärkung bewegungsbezogener Kompetenzen anstreben, selten. Durch (systematische) Literaturrecherchen wurde angestrebt, wissenschaftlich verlässliche Aussagen zu wirksamen bewegungsfördernden Interventionen zu treffen. Bestehende Interventionen sind sehr heterogen, was dadurch nur mit hohen Einschränkungen gelang. Weiterhin wurde die Perspektive der Zielgruppe bislang kaum und somit unzureichend berücksichtigt.

Über 24 qualitative Interviews mit Menschen mit geistiger Behinderung wurden anhand eines partizipativ entwickelten Leitfadens individuelle bewegungsbezogene Wissensbestände und Erfahrungen, Strategien im Umgang mit körperlicher Aktivität und Wünsche an ein bewegungsförderndes Konzept erkundet. Individuelle und kontextuelle Einflüsse auf ein körperlich aktives Verhalten wurden identifiziert. Die Interviewergebnisse wurden genutzt, um Implikationen für die Konzeption von bewegungsfördernden Interventionen abzuleiten.

Als besonders charakteristisch für die Bevölkerungsgruppe stellten sich die sehr heterogenen kognitiven und körperlichen Fähigkeiten und die lebensweltlichen strukturellen Rahmenbedingungen dar. Es wird angenommen, dass insbesondere solche Konzepte die besonderen Eigenschaften der Zielgruppe adressieren können, welche sich flexibel an deren unterschiedliche Bedürfnisse und Fähigkeiten anpassen können. Zudem scheinen eine Förderung von selbstregulativen Kompetenzen im Umgang mit körperlicher Aktivität und das Ermöglichen eines niedrigschwelligen Zugangs zu körperlicher Aktivität zielführend.

Summary

Although people with intellectual disabilities have a comparatively low level of physical activity, target group-specific interventions and concepts that aim to achieve a sustainable change in physical activity related behaviour by strengthening movement-related skills are rare. Existing interventions are very heterogeneous and the perspective of the target group has hardly been considered so far. 24 qualitative interviews with people with intellectual disabilities were conducted to explore individual physical activity-related knowledge and experiences and strategies for dealing with physical activity. It is assumed that especially such concepts can address the specific characteristics of the target group, which can flexibly adapt to their different needs and abilities. The interview results were used to derive implications for the conception of physical activity interventions. The heterogeneous cognitive and physical abilities and the structural conditions of the living environment were particularly characteristic for the population group. It is assumed that especially such concepts can address the specific characteristics of the target group, which can flexibly adapt to their different needs and abilities. In addition, it seems expedient to promote self-regulatory skills in dealing with physical activity and to enable low-threshold access to physical activity.



Publication History

Received: 20 May 2021

Accepted: 07 August 2021

Article published online:
20 October 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Guthold R, Stevens GA, Riley LM. et al Worldwide trends in insufficient physical activity from 2001 to 2016: a pooled analysis of 358 population-based surveys with 1·9 million participants. The Lancet Global Health 2018; 6: e1077-e1086 DOI: 10.1016/s2214-109x(18)30357-7.
  • 2 World Health Organisation. Global Health Risks. Mortality and burden of disease attributable to selected major risks. Geneva: WHO Press; 2009
  • 3 Brehmer-Rinderer B, Weber G. Gesundheitsförderung von Menschen mit intellektueller Behinderung. Z Gesundheitspsychol 2013; 21: 144-156 DOI: 10.1026/0943-8149/a000097.
  • 4 Hassan NM, Landorf KB, Shields N. et al Effectiveness of interventions to increase physical activity in individuals with intellectual disabilities: a systematic review of randomised controlled trials. JIDR 2019; 63: 168-191 DOI: 10.1111/jir.12562.
  • 5 Bruland D, Schulenkorf T, Nutsch N. et al Interventions to improve physical activity in daily life of people with intellectual disabilities. Detailed results presentation of a Scoping Review. Bielefeld: Universität Bielefeld; 2020. DOI: 10.4119/unibi/2945982
  • 6 Rütten A, Pfeifer K. Hrsg. Nationale Empfehlungen für Bewegung und Bewegungsförderungen. Erlangen-Nürnberg: FAU University Press; 2016
  • 7 Emerson E, Hatton C. Health inequalities and people with intellectual disabilities. New York: Cambridge University Press; 2014. DOI: 10.1017/CBO9781139192484
  • 8 World Health Organisation. Definition des Begriffs „geistige Behinderung“. Im Internet https://www.euro.who.int/de/health-topics/noncommunicable-diseases/mental-health/news/news/2010/15/childrens-right-to-family-life/definition-intellectual-disability
  • 9 Bartlo P, Klein PJ. Physical activity benefits and needs in adults with intellectual disabilities: systematic review of the literature. Am J Intellect Dev Disabil 2011; 116: 220-232 DOI: 10.1352/1944-7558-116.3.220.
  • 10 Brooker K, van Dooren K, McPherson L. et al A systematic review of interventions aiming to improve involvement in physical activity among adults with intellectual disability. J Phys Act Health 2015; 12: 434-444 DOI: 10.1123/jpah.2013-0014.
  • 11 Temple VA, Frey GC, Stanish HI. Interventions to promote physical activity for adults with intellectual disabilities. Salud Publica Mex 2017; 59: 446-453 DOI: 10.21149/8218.
  • 12 Nutsch N, Bruland D, Latteck Ä-D. Promoting physical activity in everyday life of people with intellectual disabilities. An intervention overview. J Intellect Disabil 2021
  • 13 Willems M, Waninge A, Hilgenkamp TIM. et al Effects of lifestyle change interventions for people with intellectual disabilities: Systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. J Appl Res Intellect Disabil 2018; 31: 949-961 DOI: 10.1111/jar.12463.
  • 14 Bruland D, Mauro A, Ising C. et al Förderung von Bewegungsfähigkeiten und körperlicher Aktivität von Menschen mit geistiger Behinderung: Partizipative Entwicklung und Erprobung der multimodalen Intervention „Mit Schwung und Energie durch den Tag“. In: Hämel K, Röhnsch G, Hrsg. Förderung der Gesundheit und Partizipation bei chronischer Krankheit und Pflegebedürftigkeit im Lebensverlauf. Gesundheitsforschung. Weinheim, München: BeltzJuventa; 2021. (angenommen)
  • 15 Bruland D, Ising C, Latteck Ä-D. Partizipative Forschung – Teilhabeerfahrungen aus Forschungs- und Praxisperspektive. Teilhabe 2019; 58: 129-133
  • 16 Schreier M. Qualitative content analysis in practice. London, New Dehli, Singapore, California: SAGE; 2012
  • 17 Latteck Ä-D, Backhaus J. Literatur- und Datenbankrecherche zu Gesundheitsförderungs- und Präventionsansätzen bei Menschen mit Behinderungen und der Auswertung der vorliegenden Evidenz. Ergebnisbericht. Berlin: GKV-Spitzenverband;; 2017
  • 18 Pfeifer K, Sudeck G, Geidl W. et al Bewegungsförderung und Sport in der Neurologie – Kompetenzorientierung und Nachhaltigkeit. Neurologie und Rehabilitation 2013; 19: 7-19
  • 19 Bruland D, Mauro A, Vetter NS. et al Stärkung von Gesundheitskompetenz von Menschen mit geistiger Behinderung. Implikationen für die Gesundheitskompetenz aus einem Forschungsprojekt zur Förderung körperlicher Aktivität. In: Rathmann K, Dadaczynski K, Okan O, Messer M, Hrsg. Gesundheitskompetenz. Berlin, New York, usw: Springer Verlag; 2021. (unveröffentlicht)