Diabetes aktuell 2021; 19(05): 198-202
DOI: 10.1055/a-1555-2606
Schwerpunkt

„Nichtärztliche“ Insulindosisanpassung

Selbstmanagement in der Insulindosisanpassung bei Nutzung von vordefinierten Algorithmen, Apps oder CGM-AID-Systemen
Tobias Wiesner
Preview

ZUSAMMENFASSUNG

Häufig werden die glykämischen Therapieziele unter einer Insulintherapie nicht erreicht. Die Ursachen sind vielfältig. Lange Zeit war die Anpassung von Medikamenten – somit auch Insulin – die alleinige ärztliche Aufgabe. Inzwischen verfolgt das Konzept des Empowerments der Patienten das Ziel, Patienten zu befähigen, eigene adäquate Therapieentscheidungen zu treffen, um die Lebensqualität zu verbessern, glykämische Ziele zu erreichen und somit Folgekomplikationen zu reduzieren. Diese Befähigung des Patienten kann über verschiedene, teilweise auch therapieabhängige Systeme und Algorithmen wie Applikationen (Apps) im Sinne einer DiGA, kontinuierliche Glukose-Messsysteme (CGM) oder AID (automated insulin delivery)- Systeme erreicht werden.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
03. September 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany