Der emeritierte Professor für Anatomie an der Universität Heidelberg richtet sich
mit seinem Buch nach eigenen Worten „an alle Berufsgruppen, die sich mit dem Bewegungsapparat
und dessen schmerzhaften Störungen befassen“. Neben Physiotherapeut*innen, verwandten
Berufen und Ärzt*innen hat er aber auch Patient*innen im Blick, die „mehr über die
Funktion des motorischen Systems wissen möchten“. Ein schönes Ansinnen, doch für potenzielle
Lesende ist das Buch aus meiner Sicht trotz ausführlicher Erklärungen und des didaktisch
hervorragend aufbereiteten Inhalts zu fachspezifisch. Für die andere Zielgruppe, und
dazu zählen auch Sportwissenschaftler*innen und Trainer*innen, die über ein grundlegendes
anatomisches Wissen verfügen, bietet das Werk viele Informationen zu einem spannenden
Thema von hoher klinischer Relevanz.