Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1541-8872
DeGIR-Qualitätsreport 2019: Bericht über die Behandlungsqualität minimalinvasiver Methoden – interventionelle Therapie (EVAR) von abdominellen Aortenaneurysmen
Article in several languages: English | deutsch
Zusammenfassung
Ziel Analyse der Behandlungsqualität der endovaskulären Versorgung von Aortenaneurysmen anhand der Eingaben in das DeGIR-Qualitätssicherungssystem. Vergleich der Entwicklung der Daten aus dem Qualitätsreport von 2011 und 2019.
Material und Methoden Alle Registerdaten des Jahres 2019 zur Behandlungsqualität der endovaskulären Versorgung von Aortenaneurysmen (EVAR) des freiwilligen DeGIR-Qualitätssicherungssystems wurden retrospektiv ausgewertet. Als Qualitätskriterien dienten Indikation, Therapieprozess und Ergebnisqualität. Ergebnisparameter waren Therapieerfolg, Komplikationsraten und Strahlenexposition.
Ergebnisse Von insgesamt 189 590 im Jahre 2019 in das Register eingepflegten Datensätzen beschreiben 1639 die Behandlung eines Aortenaneurysmas; gegenüber 2011 erhöhte sich die absolute Zahl somit um 472 Fälle. Bei 5,9 % der Fälle handelte es sich um eine Notfallindikation. Die häufigste Indikation zur EVAR-Behandlung stellte mit 72 % das abdominelle Aneurysma dar. Der Aortendurchmesser lag in 54 % der Fälle zwischen 50 und 70 mm. Bezogen auf alle EVAR einschließlich der Notfallindikationen betrug der technische Erfolg 92,8 %, während die Raten für Komplikationen gesamt 6,7 % und für Major-Komplikationen 6,0 % betrugen. Die Letalitätsrate aller EVAR betrug 1,2 % und die der Notfallbehandlungen 7,3 %. Die Mediane des Dosisflächenprodukts und der Durchleuchtungszeit lagen bei 10 503 cGy×cm2 und 20 min bei einer medianen Prozedurdauer von 114 min.
Schlussfolgerung Die Datenauswertung des DeGIR-Qualitätssicherungssystems belegt eine konstant sehr hohe technische Erfolgsrate der durch interventionelle Radiologen durchgeführten EVAR-Prozeduren bei geringer Komplikationsrate.
Kernaussagen
-
Das freiwillige DeGIR-Qualitätssicherungssystem hat unter interventionell tätigen Radiologen eine hohe Akzeptanz gefunden.
-
Die Datenbank umfasst knapp 200 000 Eingaben für 2019, davon 1639 endovaskuläre Aneurysmabehandlungen.
-
Diese wurden mit einer hohen technischen Erfolgsrate bei gleichzeitig niedriger Komplikationsrate ausgeführt.
Zitierweise
-
Frenzel F, Bücker A, Paprottka P et al. DeGIR Quality Report 2019: Report on the treatment quality of minimally invasive methods – Interventional therapy (EVAR) of abdominal aortic aneurysms. Fortschr Röntgenstr 2022; 194: 49 – 61
Key words
quality management - interventional Radiology - aortic aneurysm - EVAR - stents - arteriosclerosisPublication History
Received: 11 April 2021
Accepted: 17 June 2021
Article published online:
05 August 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
References
- 1 Heuser L. Qualitätssicherung und Dokumentation in der interventionellen+B52 Gefäßmedizin. Epub ahead of print In: Operative und interventionelle Gefäßmedizin. 2018. 2018.
- 2 Bücker A, Gross-Fengels W, Haage P. et al Qualifizierungsleitlinie der Deutschen Röntgengesellschaft (DRG) und der Deutschen Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimalinvasive Therapie (DeGIR) zur Durchführung interventionell-radiologischer minimalinvasiver Verfahren an Arterien und. RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der Bildgeb Verfahren Epub ahead of print 2012;
- 3 Heuser LJ, Arnold CN, Morhard D. et al Qualitätsreport 2011: Bericht über die Behandlungsqualität minimalinvasiver Methoden – Teil 2 Interventionelle Therapie (EVAR) von Aortenaneurysmen. RoFo Fortschritte auf dem Gebiet der Rontgenstrahlen und der Bildgeb Verfahren Epub ahead of print 2013;
- 4 Society of Interventional Radiology Standards of Practice Committee. Guidelines for Percutaneous Transluminal Angioplasty. J Vasc Interv Radiol Epub ahead of print 2003;
-
5
Statistisches Bundesamt (Destatis).
Gesundheitsberichterstattung des Bundes – Verteilung der Bevölkerung nach ihrem Rauchverhalten (1992–2017). accessed 14 Mar 2021. https://www.gbe-bund.de/gbe/!pkg_olap_tables.prc_set_orientation?p_uid=gast&p_aid=7308363&p_sprache=D&p_help=2&p_indnr=436&p_ansnr=10864814&p_version=6&D.000=2&D.002=3&D.003=1&D.469=1
- 6 Carnevale M, Koleilat I, Lipsitz EC. et al Extended Screening Guidelines for the Diagnosis of Abdominal Aortic Aneurysm. J Vasc Surg Epub ahead of print 2020;
- 7 Maßmann A, Shayesteh-Kheslat R, Frenzel F. et al New developements in endovascular infrarenal aortic aneurysm treatment. Radiologe Epub ahead of print 2018;
- 8 Rogers IS, Massaro JM, Truong QA. et al Distribution, determinants, and normal reference values of thoracic and abdominal aortic diameters by computed tomography (from the framingham heart study). Am J Cardiol Epub ahead of print 2013;
- 9 Schegerer AA, Loose R, Heuser L. et al Diagnostic reference levels for diagnostic and interventional X-ray procedures in Germany: Update and handling – Answer to the comments of members of the chest radiology workshop of the German Roentgen Society. RoFo Fortschritte auf dem Gebiet der Rontgenstrahlen und der Bildgebenden Verfahren Epub ahead of print 2020;