Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1540-2214
FLAIR-hyperintense Gefäße bei Karotisstenose

FLAIR-hyperintense Gefäße (FHV) weisen auf einen stockenden oder unregelmäßigen Blutfluss hin, wie er z. B. auch bei einer extrakranialen Karotisstenose (ECAS) auftreten kann. Nishimoto et al. konnten in ihrer retrospektiven Studie zeigen, dass die FHV bei der ECAS hämodynamische Störung anzeigen.
Auch ohne vollständige Okklusion der Karotis zeigen sich bei schweren Stenosen oder leptomeningealen Kollateralen FLAIR-hyperintense Gefäße. Doch nicht alle Patienten mit FHV hatten eine solche schwere Stenose oder leptomeningeale Kollateralen, d. h. ein verlangsamter, unregelmäßiger Blutfluss allein kann das Auftreten von FHV nicht hinreichend erklären. Hier wären weitere Untersuchungen notwendig, so die Autoren.
Publication History
Article published online:
29 September 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany