Neuroradiologie Scan 2021; 11(04): 233-234
DOI: 10.1055/a-1540-2023
Aktuell
Zerebrovaskulär

Ruptur gecoilter, rekanalisierter Aneurysmen

Nach dem Coiling kommt es bei einigen Patienten zu einer Rekanalisation des Aneurysmas; eine mögliche Folge ist die Aneurysmaruptur. Funakoshi et al. berichten über ihre Erfahrungen mit dieser Komplikation und zeigen, welche Patienten besonders gefährdet sind und wann Bildgebungen und weitere Eingriffe am besten durchgeführt werden sollten.

Fazit

Der Rekanalisationstyp erwies sich als Prädiktor für die Ruptur gecoilter Aneurysmen. Gecoilte Aneurysmen mit einer Klasse-IIIb-Rekanalisation sollten wegen des hohen Rupturrisikos frühzeitig behandelt werden. Zwar sollte bei einer Rekanalisation der Klasse II und IIIa eine konservative Therapie ausreichen, doch aufgrund der möglichen Progression zur Klasse IIIb halten die Autoren Nachfolgeuntersuchungen für unerlässlich.



Publication History

Article published online:
29 September 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany