Arthritis und Rheuma 2021; 41(04): 290-292
DOI: 10.1055/a-1530-4247
Verbandsnachrichten

Nachrichten der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie

Tilmann Kallinich
1   Berlin
,
Hans-Iko Huppertz
2   Bremen
› Author Affiliations

Grußwort zur Jahrestagung der GKJR vom 6. bis 9. Oktober 2021 in Berlin

Zoom Image

Liebe Kolleginnen, liebe KolIegen,

wir dürfen mit großer Freude ankündigen, dass wir die Möglichkeit haben, die diesjährige Tagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie erneut zusammen mit der Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin als Hybrid-Kongress mit Präsenz- und Online-Programm vom 06. bis 09.10.2021 in der Berliner Messe/Hub27 durchzuführen.

Erfreulicherweise haben die Redner, die uns letztes Jahr bereits unterstützen wollten, fast ausnahmslos erneut zugesagt, sodass wir uns freuen, die ursprünglich geplanten Themen nun tatsächlich aufgreifen zu können. Zudem werden wir Themen zum Einfluss der SARS-CoV-2-Infektionen auf chronisch-entzündliche Erkrankungen adressieren. Hierfür können wir ein durchgehendes kinderrheumatologisches Programm vor Ort anbieten, welches parallel in einem Online-Kanal zur Verfügung steht. Dieses wird im Anschluss auch über einen längeren Zeitraum abrufbar sein.

Wir freuen uns auch sehr, dass erneut viele Sitzungen der weiteren Gesellschaften interdisziplinäre Themen aufgreifen, die sich mit chronischer Entzündung und rheumatologischen Fragestellungen beschäftigen, sodass wir hoffen, hier einen interessanten Überblick mit vielen Einblicken in unterschiedliche Disziplinen geben zu können. Im Rahmen des Workshop-Angebotes der DGKJ werden zudem 2 kinderrheumatologische Themen aufgegriffen werden.

Die Vorstandssitzung, die Kommissionssitzungen sowie das Forschungsmeeting werden wie ursprünglich geplant am Mittwoch (06.10.) stattfinden. Hierzu haben wir Räume im Deutschen Rheuma-Forschungszentrum, Campus Charité Mitte, reserviert. Über Details gerade auch im Hinblick auf eine mögliche Online-Teilnahme werden wir zeitnah informieren.

Es wurden über 50 spannende Abstracts eingereicht. Dies zeigt das große Interesse, Zusammenhänge bei kinderrheumatologischen Erkrankungen zu beschreiben und damit das Management der Patientinnen und Patienten zu verbessern. Wir werden während der Tagung ausreichend Zeit haben, die Ergebnisse zu präsentieren und deren Relevanz zu diskutieren. Zudem haben wir Zeit vorgesehen, in der die aktuellen nationalen Studien im Rahmen einer eigenen Sitzung am 07.10. in der Zeit von 11:15 bis 12:15 Uhr vorgestellt und besprochen werden können.

Agenda Jahrestagung GKJR.

Mittwoch (06.10.2021)

Uhrzeit

Vorstands- und Beiratssitzung

12:30-14:30

Kommissionssitzungen

14:45-15:45

Kommissionssitzungen

16:00-17:00

Forschungsmeeting

17:15-18:45

Donnerstag (07.10.2021)

Uhrzeit

Symposium, DGKJ-Interdisziplinär: Wann sollte man an eine kinderrheumatologische Erkrankung denken? Teil 1

07:30-08:30

Symposium, GKJR: Vom Symptom zur Diagnose - welche Diagnostik ist sinnvoll?

08:30-10:00

Kongresseröffnung

10:15-11:15

Plenarsitzung: Bewegung

11:15-12:15

Symposium, GKJR: Was führt zur Entzündung? / What triggers inflammation?

13:45-15:15

Symposium, Interdisziplinär: Sklerodermie - interdisziplinäre Versorgung

13:45-15:15

Symposium, GKJR: Lupus erythematodes

15:30-17:00

Freier Vortrag / Posterkurzvortrag, GKJR: Abstract-Kurzvorträge

17:15-18:45

Workshop, Interdisziplinär:* WS12: Gelenksonographie bei Kindern und Jugendlichen

17:15-18:45

Ggf. Gesellschaftsabend oder gemeinsamer Spaziergang

ab 19:30

Freitag (08.10.2021)

Zeit

Symposium, GKJR: Freie Vorträge GKJR

08:00-09:30

Symposium, DGKJ-Interdisziplinär: Neuroinflammation interdisziplinär

08:00-09:30

Workshop, Interdisziplinär:* WS15: Bewegungsanalyse und Sport - Empfehlungen in der Kinderrheumatologie

08:00-09:30

Symposium, GKJR: Studien in der Kinderrheumatologie

09:45-10:45

Plenarsitzung: Hot Topic: SARS-Cov-2 Infektion von A/Z

11:00-12:30

Fortsetzung - Agenda Jahrestagung GKJR.

Symposium, GKJR: Von den Grundlagen zur zielgerichteten Therapie - neue Aspekte

14:00-15:30

Symposium, Interdisziplinär: Stoffwechselerkrankungen und Inflammation

14:00-15:30

Symposium, GKJR: Der Blick von oben auf die letzten beiden Jahre

15:45-17:15

Symposium, Interdisziplinär: Infektiologie am Bewegungsapparat in Praxis und Klinik

15:45-17:15

Symposium, DGKJ-Interdisziplinär: Molekulare Diagnostik - aktuelle Trends

15:45-17:15

Mitgliederversammlung GKJR

17:30-19:00

Samstag (09.10.2021)

Zeit

Symposium, DGKJ-Interdisziplinär: Wann sollte man an eine kinderrheumatologische Erkrankung denken? Teil 2

07:30-08:25

Interdisziplinär, Symposium: Physiotherapie für Kinder mit chronischen Erkrankungen

07:30-08:25

Interdisziplinär, Symposium: Mythen in der Kinderheilkunde

08:30-10:00

Symposium, GKJR: Kawasaki

08:30-10:00

Symposium, DGKJ-Interdisziplinär: Bewegungsstörungen bei chronischen Erkrankungen

08:30-10:00

Plenarsitzung: Entzündung

10:15-11:45

Symposium, GKJR: Entzündung verstehen und behandeln - Herausforderungen für die Kinderrheumatologie

13:15-14:45

Launch der Kinderrheuma-Stiftung Sabine Löw

15:00-15:45

Symposium, GKJR: Thieve Market - diskutieren Sie mit bei schwierigen Fällen

15:45-17:00

Symposium, Interdisziplinär: Sport Interdisziplinär

15:00-16:30

Stand: 23.07.2021

* Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Voranmeldung ist verpflichtend.

Die Anmeldegebühr beträgt 40,00 €. Die Zertifizierung wird bei der Ärztekammer Berlin beantragt.

Die Alte Pumpe stände uns erneut für unseren Gesellschaftsabend am Donnerstag, dem 07.10. zur Verfügung. Hier warten wir aber ab, wie sich die weitere Pandemielage entwickelt – eventuell kann ja auch ein gemeinsamer Spaziergang entlang des Mauerverlaufs oder ein weitläufiges Picknick eine adäquate Alternative darstellen.

Wir freuen uns sehr auf eine spannende Tagung und hoffen Sie/Euch zahlreich als Gäste in Berlin oder auch online begrüßen zu können.

VERANSTALTUNGSORT

Hybrid-Kongress mit Präsenz- und Online-Programm

Veranstaltungsort: Berliner Messe/Hub27

Messedamm 22, 14055 Berlin



Publication History

Article published online:
19 August 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany