ZUSAMMENFASSUNG
Mit diesem Artikel wird die besondere Belastungssituation der Angehörigen von Parkinson-Patienten
mit ihren entsprechenden Interaktionsproblemen dargestellt und auf die psychischen
bzw. psychosomatischen Folgen eingegangen, die diese sekundär entwickeln können. Des
Weiteren werden typische „Angehörigen-Charaktere“ beschrieben und ein Überblick über
entsprechende Interventionsmöglichkeiten im Einzel- bzw. Gruppensetting dargestellt.
Ein Fallbeispiel sowie die Beschreibung der Situation aus der Sichtweise eines Ehemanns
einer Parkinson-Patientin veranschaulichen die Problematik aus der Betroffenenperspektive.
ABSTRACT
An overview is given about specific stressors of caregivers of Parkinson’s disease.
Emotional load, mental disorders and behavioral problems are highlighted. Moreover,
special attention is given to communicative problems, cognitive dissonance, and reactance
effects as well as to disturbances in social interactions. Psychological interventions
are related to the framework of cognitive-behavioral therapy both in single case and
group settings, respectively.
Schlüsselwörter
Morbus Parkinson - Angehörigenbelastung - Krankheitsverarbeitung, - psychische Beschwerden
- psychologische Interventionen - soziale Teilhabe
Key words
Parkinson’s disease - coping - caregiver burden - emotional disorders - psychological
treatment - social participation