Erfahrungsheilkunde 2021; 70(04): 188-198
DOI: 10.1055/a-1528-4165
Praxis

Update Phytotherapie – Aktueller wissenschaftlicher Stand bei Angst, Depression, innerer Unruhe und Schlafstörungen

Peter W. Gündling
Preview

Zusammenfassung

Psychische Erkrankungen und Belastungen sind weltweit auf dem Vormarsch. Aktuell beherrschen Ängste und deren Folgen ganze Bevölkerungsgruppen. Im Rahmen einer multimodalen Therapie können Phytopharmaka, für die es in den letzten Jahren zunehmend wissenschaftliche Belege gibt, neben Gesprächs- und Verhaltenstherapien eine wertvolle Hilfe sein. Der Beitrag geht auf die bekannten Phytotherapeutika ein und zeigt jedoch auch weniger bekannte Heilpflanzen mit anxiolytischer Wirkung auf.

Abstract

Mental illnesses and stress are on the rise worldwide. Currently, fears and their consequences dominate entire population groups. Phytopharmaceuticals, for which there has been increasing scientific evidence in recent years, can be a valuable aid in the context of a multimodal therapy, along with talk and behavioral therapies. The article discusses well-known phytotherapeutics, but also highlights lesser-known medicinal plants with anxiolytic effects.



Publication History

Article published online:
23 August 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany