Open Access
CC BY-NC-ND 4.0 · Geburtshilfe Frauenheilkd 2021; 81(08): 940-947
DOI: 10.1055/a-1522-5178
GebFra Science
Review/Übersicht

Intrahepatische Schwangerschaftscholestase

Artikel in mehreren Sprachen: English | deutsch
Stanisław M. Jurk
1   Leipzig, Germany
,
Andreas E. Kremer
2   Medizinische Klinik 1, Universitätsklinikum Erlangen, Erlangen, Germany
3   Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie, Universitätsspital Zürich, Zürich, Switzerland
,
Ekkehard Schleussner
4   Klinik für Geburtsmedizin, Universitätsklinikum Jena, Jena, Germany
› Institutsangaben
Preview

Zusammenfassung

Die intrahepatische Schwangerschaftscholestase (ICP) ist eine seltene, aber potenziell schwerwiegende Schwangerschaftskomplikation, deren Leitsymptom ein die schwangere Frau quälender Pruritus bei erhöhten Serumspiegeln der Gallensäuren ist. Erhöhte Serumkonzentration gilt als Prädiktor für ein schlechtes perinatales Outcome bis hin zum intrauterinen Tod. Als Therapie der Wahl hat sich Ursodesoxycholsäure (UDCA) zur signifikanten Symptomverbesserung und Verminderung der Cholestase in der klinischen Versorgung etabliert. Die engmaschige Überwachung und Behandlung von Schwangeren mit einer schweren intrahepatischen Cholestase sollte immer in einem Perinatalzentrum interdisziplinär durch Perinatologen und Hepatologen erfolgen, damit neben den maternalen Beschwerden die wesentlich erhöhte perinatale Morbidität und Mortalität minimiert werden.



Publikationsverlauf

Eingereicht: 19. Juni 2020

Angenommen nach Revision: 02. Juni 2021

Artikel online veröffentlicht:
09. August 2021

© 2021. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commecial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/)

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany