Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1521-0659
Prähospitale Notfälle bei Schwangeren – was gilt es zu wissen?
Die meist akute Natur geburtshilflicher Notfälle gewinnt im prähospitalen Setting zusätzliche Brisanz. Das unmittelbare Erfordernis zielgerichteter Maßnahmen kann sich dabei sowohl aus mütterlicher als auch kindlicher Indikation ergeben. Seltene und wenig in der Routine einzuübende Gefahrensituationen durch standardisierte Entscheidungsprogramme erschließbar zu machen, erfordert umfängliche Informations-/Schulungskonzepte.
-
Mütterliche Notfälle können den Verlauf von Schwangerschaft und Geburt in erheblichem Maße beeinflussen.
-
Die duale Gefährdungscharakteristik von Mutter und Kind stellt das Rettungsdienstteam im Rahmen seiner prähospitalen Ersteinschätzung wie auch der präklinischen Diagnostik- und Notfallbehandlungsoptionen vor nur in Teilen lösbare doppelte Herausforderungen.
-
Die unmittelbare Einordnung zugehöriger Befunde in Verbindung mit Erfahrungen im Umgang mit der nicht immer völlig eindeutigen Symptomatik ermöglichen es auch dem fachfremden prähospitalen Geburtshilfeteam, in Notfällen zielgerichtete Behandlungs- und Prophylaxestrategien einzusetzen und eine frühzeitige und konkrete Prognoseeinschätzung vorzunehmen.
-
Die meist akute Natur perinatologischer Notfälle verleiht dabei dem prähospitalen Behandlungsanteil ergebnisdeterminierende Bedeutung und macht die spezifischen Maßnahmen zur Befähigung des Notfallteams essenziell.
-
Um prähospitale geburtshilfliche Notfallversorgung kompetent und erfolgreich zu gestalten und über das Niveau einer rein überbrückenden Transportbegleitung hinaus zu qualifizieren, hat diese auch auf der Kenntnis der hier präsentierten innerklinischen Betreuungsoptionen für Mutter und Kind zu fußen.
-
Den steigenden Anforderungen an theoretische und praktische Ausbildungskonzepte folgend, gewinnt die Simulation perinatologischer Notfälle zunehmenden Stellenwert.
Schlüsselwörter
Geburtshilfe - Trauma - Akutes Abdomen - Blutung - hypertensive Schwangerschaftserkrankungen - Thrombose/Embolie - SchmerzPublication History
Article published online:
06 December 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Hepp H. Zwei Leben – Anspruch und Wirklichkeit. Arch Gynecol Obstet 1995; 257: XVII-XXXVI
- 2 Strauss A, Sanders L, Ohnesorge H. et al. Geburtshilfliche Notfälle III – Präklinische Geburtshilfe. Notarzt 2013; 29: 115-126
- 3 Rath W, Gembruch U, Schmidt S. Geburtshilfe und Perinatalmedizin: Pränataldiagnostik – Erkrankungen – Entbindung. 2. Stuttgart: Thieme; 2010
- 4 Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG). AWMF S2k-Leitlinie 015/018. Hypertensive Schwangerschaftserkrankungen: Diagnostik und Therapie. 2019 Accessed September 14, 2022 at: https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/015-018.html
- 5 Strauss A, Gräsner JT, Ohnesorge H. et al. Geburtshilfliche Notfälle II – Perinatale Gefahrensituationen. Notarzt 2012; 28: 259-272
- 6 American College of Obstetricians and Gynecologists (ACOG). ACOG practice bulletin. Diagnosis and management of preeclampsia and eclampsia. Number 33, January 2002. American College of Obstetricians and Gynecologists. Int J Gynaecol Obstet 2002; 77: 67-75
- 7 Strauss A. Präeklampsie. In: Scholz J, Gräsner JT, Bohn A. Referenz Notfallmedizin. Stuttgart: Thieme; 2019: 564-571
- 8 Sibai BM. Diagnosis, prevention, and management of eclampsia. Obstet Gynecol 2005; 105: 402-410
- 9 Rath W. Krampfanfall in der Schwangerschaft. In: Rath W, Strauss A. Komplikationen in der Geburtshilfe – Aus Fällen lernen. Heidelberg: Springer; 2018: 211-224
- 10 Rath W. Das HELLP-Syndrom – eine interdisziplinäre Herausforderung. Dtsch Arztebl 1998; 95: 2997-3002
- 11 Rath W. Oberbauchschmerzen unter der Geburt. In: Rath W, Strauss A. Komplikationen in der Geburtshilfe – Aus Fällen lernen. Heidelberg: Springer; 2018: 237-250
- 12 Van de Vondel P. Blutungen in der Spätschwangerschaft. In: Rath W, Gembruch U, Schmidt S. Geburtshilfe und Perinatalmedizin. Stuttgart: Thieme; 2010: 537-542
- 13 Rath W, Surbek D, Kainer F. et al. Diagnostik und Therapie peripartaler Blutungen. Frauenarzt 2008; 49: 202-208
- 14 Rath W. Lebensbedrohliche Blutung nach Geburt des Kindes. In: Rath W, Strauss A. Komplikationen in der Geburtshilfe – Aus Fällen lernen. Heidelberg: Springer; 2018: 41-62
- 15 Kainer F, Knabl J, Rauber S. Geburtshilfliche Notfälle. Frauenheilkunde up2date 2015; 1: 71-83
- 16 Kainer F. Blutungen im 3. Trimenon. In: Schneider H, Husslein P, Schneider KTM. Die Geburtshilfe. Heidelberg: Springer; 2006: 527-537
- 17 Rath W. Sind tödliche Blutungskomplikationen unter und nach der Geburt vermeidbar?. Z Geburtshilfe Neonatol 2003; 207: 1-5
- 18 Strauss A. gebABCDE: Algorithmus der ungeplant außerklinischen Geburtshilfe. Z Geburtshilfe Neonatol 2019; 223: 202-212
- 19 Konstantinides SV, Meyer G, Becattini C. et al. 2019 ESC Guidelines for the diagnosis and management of acute pulmonary embolism developed in collaboration with the European Respiratory Society (ERS). Eur Heart J 2020; 41: 543-603
- 20 Jauniaux E, Alfirevic Z, Bhide AG. et al. Placenta Praevia, Placenta Praevia Accreta and Vasa Praevia: diagnosis and management. Green-top Guideline No. 27a. BJOG 2019; 126: e1-e48
- 21 Strauss A. Mütterliche Notfälle während der Schwangerschaft. Gynäkologe 2018; 51: 783-798
- 22 Jain V, Bos H, Bujold E. Guideline No. 402: Diagnosis and Management of Placenta Previa. J Obstet Gynaecol Can 2020; 42: 906-917.e1
- 23 Strauss A. Ultraschallpraxis in der Geburtshilfe und Gynäkologie. Springer: Heidelberg; 2017
- 24 Geburtshilfe Basics. Strauss A. Heidelberg: Springer; 2006
- 25 Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG). AWMF S2k-Leitlinie 015–063. Peripartale Blutungen, Diagnostik und Therapie. 2016 Accessed September 14, 2022 at: https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/015-063.html
- 26 Bonnar J. Massive obstetric haemorrhage. Best Pract Res Clin Obstet Gynaecol 2000; 14: 1-18
- 27 Schlembach D. Peripartale Blutungen: Diagnostik und Therapie. Frauenarzt 2019; 60: 366-372
- 28 Shakur H, Roberts I, Fawole B. et al. Effect of tranexamic acid administration on mortality, hysterectomy, and other morbidities in women with postpartum hemorrhage (WOMAN): an international, randomised, double-blind, placebo-controlled trial. Lancet 2017; 389: 2105-2116
- 29 Shields LE, Wiesner S, Fulton J. et al. Comprehensive maternal hemorrhage protocols reduce the use of blood products and improve patient safety. Am J Obstet Gynecol 2015; 212: 272-280
- 30 Abdul-Kadir R, McLintock C, Ducloy AS. et al. Evaluation and management of postpartum hemorrhage: consensus from an international expert panel. Transfusion 2014; 54: 1756-1768
- 31 Kozek-Langenecker SA, Ahmed AB, Afshari A. et al. Management of severe perioperative bleeding: guidelines from the European Society of Anaesthesiology: First update 2016. Eur J Anaesthesiol 2017; 34: 332-395
- 32 Royal College of Obstetricians and Gynaecologists (RCOG). Green-top Guideline No. 52. Prevention and management of postpartum haemorrhage. 2016 Accessed September 14, 2022 at: https://www.rcog.org.uk/guidance/browse-all-guidance/green-top-guidelines/prevention-and-management-of-postpartum-haemorrhage-green-top-guideline-no-52/
- 33 World Health Organization. WHO recommendations for the prevention and treatment of postpartum haemorrhage. 2012 Accessed September 14, 2022 at: https://apps.who.int/iris/bitstream/handle/10665/75411/9789241548502_eng.pdf
- 34 Schlembach D, Mörtl MG, Girard T. et al. Management of postpartum hemorrhage (PPH): algorithm of the interdisciplinary D-A-CH consensus group PPH (Germany – Austria – Switzerland). Anaesthesist 2014; 63: 234-242
- 35 Bose P, Regan F, Peterson-Brown S. Improving the accuracy of estimated blood loss of obstetric haemorrhage using clinical reconstructions. Br J Obstet Gynaecol 2006; 113: 919-924
- 36 Maul H, Steinmacher S, Saade G. et al. Uterine packing with chitosan-covered gauze (Celox) for control of postpartum hemorrhage (PPH). Am J Obstet Gynecol 2015; 212: S358-359
- 37 Kreimeier U, Prueckner S, Peter K. Permissive hypotension. Schweiz Med Wochenschr 2000; 130: 1516-1524
- 38 Deutsche Gesellschaft für Angiologie – Gesellschaft für Gefäßmedizin. AWMF S2k-Leitlinie 065/002. Diagnostik und Therapie der Venenthrombose und der Lungenembolie. 2015 Accessed August 10, 2022 at: https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/065–002l_S2k_VTE_2016–01.pdf
- 39 European Society of Urogenital Radiology (ESUR). Guidelines on Contrast Agents. Accessed August 10, 2022 at: https://www.esur.org/fileadmin/content/2019/ESUR_Guidelines_10.0_Final_Version.pdf
- 40 Strauss A, Strauss C. Gynäkologische und geburtshilfliche Notfälle. In: Fleischmann T, Hohenstein C. Klinische Notfallmedizin – Band 1: Wissen. München, Jena: Elsevier, Urban & Fischer Verlag; 2020: 132-151
- 41 Strauss A. Lungenarterienembolie bei Schwangeren. In: Gräsner JT, Weiler N, Petzke F, Bein B. Klinikalltag AINS – Knifflige Fälle: Lösungsstrategien für Klinik und Praxis. Stuttgart: Thieme; 2018: 233-246
- 42 Kainer F, Schiessl B, Kästner R. Geburtshilfliche Notfälle. Geburtshilfe Frauenheilkd 2003; 28: R161-R184
- 43 Strauss A. Mütterliche Notfälle: systematisch befähigen – methodisch handeln. Gynäkol Geburtshilfe 2022; [im Druck]
- 44 Strauss A, Meinhold-Heerlein I, Heer IM. et al. Notfälle in der Frauenheilkunde. Geburtshilfe Frauenheilkd 2010; 70: R21-R44
- 45 [Anonymous]. ACOG Practice bulletin no. 115. Vaginal birth after previous cesarean delivery. Obstet Gynecol 2010; 116: 450-463