Abstract
Therapy options shown in the algorithms are based on the current AGO recommendations,
but cannot represent all evidence-based treatment options, since prior therapies,
performance status, comorbidities, patient preference, etc. must be taken into account
for the actual treatment choice. In individual cases, other evidence-based treatment
options may also be appropriate and justified. Regardless of approval status, the
algorithms only take into account drugs that were available in Germany at the time
the algorithm was last updated. Here we present the 2021 update of AGO treatment algorithms
for early and metastatic breast cancer, which are intended to intensify structured
treatment decision by providing reproducible and evidence-based treatment paths and
may be helpful for a broad treatment landscape.
Zusammenfassung
Die in den Algorithmen aufgezeigten Behandlungsoptionen basieren zwar auf den aktuellen
AGO-Empfehlungen, können aber nicht alle evidenzbasierten Behandlungsoptionen darstellen,
da frühere Therapien, der Patientinnenstatus, Begleiterkrankungen, Patientinnenpräferenzen
usw. bei der tatsächlichen Therapiewahl mitberücksichtigt werden müssen. Andere evidenzbasierte
Behandlungsoptionen können in Einzelfällen auch angemessen und gerechtfertigt sein.
Ungeachtet ihres Zulassungsstatus werden nur die Medikamente in den Algorithmen aufgenommen,
die zum Zeitpunkt des letzten Algorithmus-Updates in Deutschland zugelassen waren.
Die Aktualisierung der AGO-Behandlungsalgorithmen für die Therapie von frühen und
metastasierten Brustkrebserkrankungen von 2021 wird hier vorgestellt. Diese Aktualisierung
soll strukturierte Behandlungsentscheidungen durch die Darlegung reproduzierbarer,
evidenzbasierter Therapiepfade verstärken und kann für eine breit angelegte Behandlungslandschaft
nützlich sein.
Key words
therapy algorithms - evidence-based treatment - breast cancer guidelines
Schlüsselwörter
Behandlungsalgorithmen - evidenzbasierte Therapie - Brustkrebs-Leitlinien