Phlebologie 2021; 50(04): 258-262
DOI: 10.1055/a-1518-0551
Schwerpunktthema

Endothermal Heat Induced Thrombosis

Endotherme hitzeinduzierte Thrombose

Autoren

  • Mikel Sadek

    1   NYU Langone Health, New York, USA
  • Lowell S. Kabnick

    2   United Vein Centers, Tampa, USA

Abstract

Endothermal heat induced thrombosis (EHIT) is a post-procedural entity following endothermal superficial venous ablation that refers to the propagation of thrombus into the adjacent deep vein lumen. It is identified most commonly during the post-procedural surveillance venous duplex ultrasound. EHIT is recognized as a unique post-procedural entity, distinct in clinical behavior from a deep vein thrombosis. The definition, classification systems, pathophysiology, risk factors, treatment, and prevention are all discussed. The understanding of EHIT has advanced considerably, but additional data are required to understand its impact on quality of life and the cost-effectiveness of surveillance.

Zusammenfassung

Die endotherme hitzeinduzierte Thrombose (EHIT) ist eine postoperative Erscheinung nach der endothermen oberflächlichen Venenablation, die sich auf die Verschleppung eines Thrombus in das angrenzende tiefe Venenlumen bezieht. Sie wird meist beim Duplex-Ultraschall zur Kontrolle der Vene nach dem Verfahren erkannt. Die EHIT wird als eine einzigartige postoperative Erscheinung anerkannt, die sich im klinischen Verhalten von einer tiefen Venenthrombose unterscheidet. Definition, Klassifikationssysteme, Pathophysiologie, Risikofaktoren, Behandlung und Prävention werden in diesem Zusammenhang diskutiert. Das Verständnis der EHIT ist inzwischen weit fortgeschritten, aber es sind noch weitere Daten erforderlich, um ihre Auswirkungen auf die Lebensqualität und die Kosteneffizienz der Überwachung zu verstehen.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
28. Juli 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany