Z Geburtshilfe Neonatol 2021; 225(04): 306-319
DOI: 10.1055/a-1502-5869
Leitlinie

Empfehlungen für die strukturellen Voraussetzungen der perinatologischen Versorgung in Deutschland (Entwicklungsstufe S2k, AWMF-Leitlinien-Register Nr. 087–001, März 2021)

Rainer Rossi
1   Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Vivantes Klinikum Neukölln, Berlin
,
Nicola H. Bauer
2   Studienbereich Hebammenwissenschaft, Department für angewandte Gesundheitswissenschaften, Hochschule für Gesundheit, Bochum
,
Karin Becke-Jakob
3   Abt. für Anästhesie, Cnopfsche Kinderklinik, Nürnberg
,
Dieter Grab
4   Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Universitätsklinikum Ulm
,
Egbert Herting
5   Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Schleswig-​Holstein, Lübeck
,
Barbara Mitschdörfer
6   Bundesverband „Das frühgeborene Kind“ e. V.
,
Dirk M. Olbertz
7   Abt. Neonatologie und Neonatologische Intensivmedizin, Klinikum Südstadt Rostock
,
Bianka Rösner
8   Klinik für Neonatologie, Charité, Campus Virchow, Berlin
,
Dietmar Schlembach
9   Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin, Klinik für Geburtsmedizin, Vivantes Klinikum Neukölln, Berlin
,
Bernd Tillig
10   Klinik für Kinderchirurgie, Neugeborenenchirurgie und Kinderurologie, Vivantes Klinikum Neukölln, Berlin
,
Andreas Trotter
11   Klinik für Kinder und Jugendliche, Hegau-Bodensee-Klinikum Singen
,
Sven Kehl
12   Frauenklinik, Universitätsklinikum Erlangen
› Author Affiliations

Leitlinieninformationen

Federführende Fachgesellschaft

Deutsche Gesellschaft für Perinatale Medizin e. V. (DGPM)

  • vertreten durch Prof. Dr. R. Rossi (Leitlinienkoordinator) und Prof. Dr. S. Kehl


#
#

Weitere AWMF-Mitgliedergesellschaften

Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V. (DGGG)

  • vertreten durch PD Dr. D. Schlembach


#

Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin e. V. (GNPI)

  • vertreten durch Prof. Dr. E. Herting und PD Dr. D. Olbertz


#

Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e. V. (DGKJ)

  • vertreten durch Prof. Dr. A. Trotter


#

Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e. V. (DGAI)

  • vertreten durch Dr. K. Becke-Jakob


#

Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft e. V. (DGHWi)

  • vertreten durch Prof. Dr. N. H. Bauer


#

Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie (DGKCH)

  • vertreten durch Prof. Dr. B. Tillig


#
#

Andere beteiligte Organisationen

Bundesverband „Das Frühgeborene Kind“ e. V.

  • vertreten durch B. Mitschdörfer


#

Gesellschaft für Pflegewissenschaft e. V. (DGP)

  • vertreten durch B. Rösner (beratend)


#

Deutsche Gesellschaft für Pränatal- und Geburtsmedizin e. V. (DGPGM)

  • vertreten durch Prof. Dr. D. Grab


#
#

Gültigkeit

  • aktueller Stand: 31.03.2021

  • gültig bis 30.03.2026


#

Publikationsorgan

Aktuell werden die Leitlinien auf der AWMF-Homepage und in der Zeitschrift für Geburtshilfe und Neonatologie (ZGN) des Thieme Verlags publiziert.


#

Zitierweise

Die korrekte Zitierweise dieser Leitlinie lautet:

Empfehlungen für die strukturellen Voraussetzungen der perinatologischen Versorgung in Deutschland ([S-2k], [AWMF Registry No. 087/001], [März 2021]).

http://www.awmf.org/leitlinien/detail/II/087-001.html


#

Genderhinweis

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die durchgehende Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen verzichtet. Sämtliche männliche oder weibliche Personenbezeichnungen gelten für jegliches Geschlecht.


#

Publication History

Article published online:
12 August 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Bauer K, Vetter K, Groneck P. et al. Empfehlungen für die strukturellen Voraussetzungen der perinatologischen Versorgung in Deutschland. Z Geburtsh Neonatol 2006; 210: 19-24 (AWMF-LL 087-001)
  • 2 Empfehlungen für die strukturellen Voraussetzungen der perinatologischenVersorgung in Deutschland. https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/087-001l_S1_Perinatologische_Versorgung_2015-05.pdf
  • 3 Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von Früh- und Reifgeborenen gemäß § 136 Absatz 1 Nummer 2 SGB V in Verbindung mit § 92 Abs. 1 Satz 2 Nr. 13 SGB V (Qualitätssicherungs-Richtlinie Früh- und Reifgeborene/QFR-RL) Bekanntmachung eines Beschlusses des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der „Vereinbarung über Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von Früh- und Neugeborenen“. (Beschluss vom 17.10.2019, in Kraft getreten 1.1.2020; https://www.g-ba.de/downloads/62-492-2032/QFR-RL_2019-10-17_iK-2020-01-01.pdf
  • 4 Nationales Gesundheitsziel "Gesundheit rund um die Geburt"; 2016. https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/5_Publikationen/Gesundheit/Broschueren/Nationales_Gesundheitsziel_Gesundheit_rund_um_die_Geburt.pdf
  • 5 Berg D. Mindestanforderungen an prozessuale, strukturelle und organisatorische Voraussetzungen für geburtshilfliche Abteilungen der Grund- und Regelversorgung. Gynäkologe 2013; 46: 81-83
  • 6 Kühnert M. Welche Geburtsklinik für welche Schwangere? Indikationen zur Einweisung von Schwangeren in Krankenhäuser der adäquaten Versorgungsstufe. Frauenarzt 2018; 59: 844-848
  • 7 Heller G, Bauer E, Schill S. et al Entscheidungs-Entbindungszeit und perinatale Komplikationen bei Notkaiserschnitt. DÄB 2017; 114: 589-596
  • 8 Kühnert M, Hellmeyer L, Schmidt S. Minimalstandard im Kreißsaal. Gynäkolog Prax 2006; 30: 629-636
  • 9 IGES-Gutachten „Stationäre Hebammenversorgung“ 2019: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/5_Publikationen/Gesundheit/Berichte/stationaere_Hebammenversorgung_IGES-Gutachten.pdf
  • 10 Wissenschaftlicher Dienst des Deutschen Bundestages. Zur Frage der Sicherstellung einer angemessenen personellen Ausstattung mit Hebammen in stationären Geburtshilfeeinrichtungen in ausgewählten Ländern. WD 9 - 3000 – 079/16 (2017) https://www.hebammen-bw.de/wp-content/uploads/2.5_WiDi_Heb_station_Geburtshilfe_Woellert_Auswertung.pdf
  • 11 Sandall J, Homer C, Sadler E. et al Staffing in maternity units. The King´s Fund 2011. London: 2011
  • 12 Bohren MA, Hofmeyr GJ, Sakala C. et al Continuous support für women during childbirth (review). Cochrane Database for Systematic Reviews 2017; 7: CD003766. DOI: 10.1002/14651858.CD003766.pub6.
  • 13 IQTIG. Bundesauswertung zum Erfassungsjahr 2017 – Geburtshilfe. https://iqtig.org/downloads/auswertung/2017/16n1gebh/QSKH_16n1-GEBH_2017_BUAW_V02_2018-08-01.pdf
  • 14 Zbiri S, Rozenberg P, Goffinet F, Milcent C. Cesarian delivery rate and staffing levels of the maternity unit. PLOS one 2018; 13: e207379
  • 15 Sandall J, Murrels T, Dodwell M. et al The efficient use of the maternity workforce and the implications for safety and quality in maternity care: a population-based, cross-sectional study. Southampton (UK): NIHR Journals Library; 2014. Oct. PMID: 25642571
  • 16 Ball J, Bennett B, Washbrook M, Webster F. Factors affecting staffing ratios. Br J Midwifery 2003; 11: 357-360
  • 17 AWMF-LL 001-038. Die geburtshilfliche Analgesie und Anästhesie. https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/001-038l_S1_Die-geburtshilfliche-Analgesie-und-Anaesthesie_2020-03.pdf
  • 18 Montirosso R, Giusti L, Del Prete A. et al NEO-Acqua Study Group. Does quality of developmental care in NICUs affect health related quality of life in 5-year-old children born preterm?. Pediatr Res 2016; 80: 824-828
  • 19 O'Brien K, Robson K, Bracht M. et al FICare Study Group and FICare Parent Advisory Board. Effectiveness of family integrated care in neonatal intensive care units on infant and parent outcomes: a multicentre, multinational, cluster randomized controlled trial. Lancet Child Adolesc Health 2018; 2: 245-254
  • 20 Sink DW, Hope SA, Hagadorn JI. Nurse: patient ratio and achievement of oxygen saturation goals in premature infants. Arch Dis Child Fetal Neonat Ed 2011; 96: F93-F98
  • 21 Rogowski JA, Staiger D, Patrick D, Horbar J, Kenny M, Lake ED. Nurse staffing and NICU infection rates. JAMA Pediatr 2013; 167: 444-450
  • 22 Cimiotti JP, Haas J, Saiman L, Larson EL. Impact of staffing on bloodstream infections in the neonatal intensive care unit. Arch Pediatr Adolesc Med 2006; 160: 832-836
  • 23 Hamilton KE, Redshaw ME, Tarnow-Mordi W. Nurse staffing in relation to risk-adjusted mortality in neonatal care. Arch Dis Child Fetal Neonatal Ed 2007; 92: F99-F103
  • 24 Panknin HAT. Personalausstattung im Pflegedienst: Höhere Komplikationsraten bei personeller Unterbesetzung. [Staffing resources in nursing: higher rate of complications with deficit of nursing staff]. Kinderkrankenschwester 2012; 31: 91-93
  • 25 Profit J, Petersen LA, McCormick MC. et al Patient-to-nurse ratios and outcomes of moderately preterm infants. Pediatrics 2010; 125: 320-326
  • 26 British Association of Perinatal Medicine: Categories of Care 2011; http://www.bapm.org/publications/documents/guidelines/CatsofcarereportAug11.pdf
  • 27 Simulationsstudie zur Personalanforderung der Richtlinie zur Qualitätssicherung bei der Versorgung von Früh- und Reifgeborenen. Projektbericht im Auftrag der Niedersächsischen Krankenhausgesellschaft e.V. (NKG). RWI-Leibniz Institut für Wirtschaftsforschung 2019
  • 28 Calculating unit cot numbers and nurse staffing establishment and determining cot capacity. https://www.bapm.org/resources/157-calculating-unit-cot-numbers-and-nurse-staffing-establishment-and-determining-cot-capacity
  • 29 Sawatzky-Dickson D, Bodnaryk K. Validation of a tool to measure neonatal nursing workload. J Nurs Manag 2009; 17: 84-91
  • 30 Rogowski JA, Staiger DO, Patrick TE. et al Nurse staffing in neonatal intensive care units in the united states. Res Nurs Health 2015; 38: 333-341
  • 31 Kuntz L, Scholten N, Wilhelm H. et al The benefits of aggreeing what matters most: team cooperative norms mediate the effect of co-leaders’ shared goals on safety climate in neonatal intensive care units. Health Care Management Review 2018; DOI: 10.1097/HMR.0000000000000220.
  • 32 Jannes C, Miedaner F, Langhammer K. et al Increased parenteral satisfaction by unrestricted visiting hours and developmentally supportive care in NICUs – results of a German multicenter study. J Maternal-fetal and Neonatal Medicine 2020; 33: 1874-1880 DOI: 10.1080/14767058.2018.1532499.
  • 33 Enke C, Oliva y Hausmann A, Miedaner F. et al Communicating with parents in neonatal intensive care units: the impact on parenteral stress. Patient Educ Couns 2017; 100: 710-719
  • 34 Miedaner F, Allendorf A, Kuntz L. et al The role of nursing team continuity in the treatment of very low birth weight infants: findings from a pilot study. J Nursing Management 2015; 24: 458-464
  • 35 Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über Maßnahmen zur Qualitätssicherung der herzchirurgischen Versorgung bei Kindern und Jugendlichen gemäß § 136 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB V: https://www.g-ba.de/downloads/62-492-2069/KiHe-RL_2019-12-19_iK-2020-01-01.pdf
  • 36 Tragende Gründe zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinie zur Kinderherzchirurgie: Änderungen der Vorgaben zum Pflegedienst, Nachweisverfahren und in Anlage 3 sowie Entlassmanagement: https://www.g-ba.de/downloads/40-268-5785/2019-04-18_KiHe-RL_Aenderung-Richtlinie_TrG.pdf
  • 37 Empfehlung zur qualitativen und quantitativen Pflegepersonalbesetzung von Intensivstationen. Deutsche Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste 2017: https://www.dgf-online.de/empfehlung-zur-qualitativen-und-quantitativen-pflegepersonalbesetzung-von-intensivstationen/
  • 38 Jorch G, Kluge S, König F. et al Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI). Empfehlungen zur Struktur und Ausstattung von Intensivtherapiestationen. (Kurzversion). http://www.online-divi.de/default.asp?pagekey=leitlinien
  • 39 Definition „Intensivmedizinisch versorgter Patient“, DKR 1001s: Deutsche_Kodierrichtlien_Verion_2020_Endversion_im_pdf-format_191017.pdf, S. 125/126
  • 40 Vereinbarung über die Definition von Standorten der Krankenhäuser und ihrer Ambulanzen gemäß §2a Ab1 1 KHG. DGK und GKV-SV 2017: https://www.dkgev.de/fileadmin/default/Mediapool/2_Themen/2.1_Digitalisierung_Daten/2.1.2._Informationstechnik_im_Krankenhaus/2.1.2.1._Verzeichnisse_und_Register/Vereinbarungen_Standortdefinition.pdf
  • 41 Poets CF, Wallwiener D, Vetter K. Zwei bis 6 Wochen zu früh geboren – Risiken für das weitere Leben. Dtsch Arztebl Int 2012; 109: 721-726
  • 42 Stewart DL, Barfield WD. AAP Comittee on fetus and newborn. Pediatr 2019; 144: e20192760
  • 43 RCOG 2007: Safer Childbirth. https://iqtig.org/downloads/auswertung/2017/16n1gebh/QSKH_16n1-GEBH_2017_BUAW_V02_2018-08-01.pdf
  • 44 AWMF-Leitlinie 015-025. Prävention und Therapie der Fühgeburt. https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/015-025l_S2k_Praevention-Therapie_Fruehgeburt_2020-02.pdf
  • 45 Chung JH, Phibbs CS, Boscardin WJ. et al The effect of neonatal intensive care level and hospital volume on mortality of very low birthweight infants. Med Care 2010; 48: 635-644
  • 46 Watson SI, Arulampalam W, Petrou S. et al on behalf of the Neonatal Data Analysis Unit and the NESCOP Group. The effects of designation and volume of neonatal care on mortality and morbidity outcomes of very preterm infants in England: retrospective population-based cohort study. BMJ open 2014; 4: e004856. DOI: 10.1136/bmjopen-2014-004856.
  • 47 Johansson S, Montgomery SM, Ekbom A. et al Preterm delivery, level of care, and infant death in Sweden: a population based study. Pediatr 2004; 113: 1230-1235