Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1502-2894
Mitteilungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Homöopathie
Herausgegeben vom Vorstand der WissHom, Wallstraße 48, 06366 Köthen (Anhalt): www.wisshom.de
ICE 21 – der Jubiläumskongress vom 11. bis 13. November 2021
Vormerken
Thema: Chancen in der Krise – Perspektiven aus Praxis, Lehre und Forschung
So einschneidend und herausfordernd Krisen auch sein mögen, sie bieten immer auch Chancen – Chancen für Veränderungen, Neuerungen, Entdeckungen oder Weiterentwicklungen. Sie führen oft zu fundamentalen Umbrüchen, die scheinbar festgefahrene Sichtweisen und Strukturen aufbrechen und Neues entstehen lassen.
Die Krise in der Medizin bedeutet für die Homöopathie als Teil der modernen Medizin die Chance, sich auf ein stabiles Fundament in Praxis, Lehre und Forschung zu stellen, um so die Medizin der Zukunft mitzugestalten. Dies hat der ICE 21 zum Ziel.
Der Rahmen des Kongresses wird von Rednerinnen und Rednern aus Wissenschaft und Praxis gestaltet, die über Entwicklungen in vergangenen und gegenwärtigen Krisensituationen aus ihren jeweiligen Bereichen referieren. Wir freuen uns ganz besonders, wenn Sie beim ICE 21 aktiv dabei sind und Ihre Kenntnisse und Erfahrungen einbringen! Wir stellen Ihnen hier das vorläufige Programm vor, Stand Mai 2021.
Durchführung des Kongresses und Anmeldung/Buchung
Der WissHom-Kongress ICE 21 wird als Onlineveranstaltung mit Chat-Funktion durchgeführt. Er beginnt am Donnerstag, 11. November 2021, um 14:00 Uhr und dauert bis Samstag, 13. November 2021, 13:00 Uhr. Sie haben zusätzlich die Möglichkeit, ein Video-on-Demand der Veranstaltung zu erwerben mit allen Präsentationen des Kongresses mit Ausnahme der Workshops und des Seminars für die Praxis.
Die Anmeldung ist bis zum 9. November 2021 möglich und erfolgt über die Onlinebuchung im WissHom-Ticket-Shop auf der WissHom-Website. Die Zahlung kann dann über PayPal oder per Überweisung vorgenommen werden. Die Einzelheiten zum Anmelden befinden sich auf www.wisshom.de/ice-21/.
#
Planung und Koordination
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Diana Steinmann (D), Ärztliche Leitung Ärztin für Strahlentherapie, Naturheilverfahren, Homöopathie; Dipl.-Biochemikerin, Medizinische Hochschule Hannover; E-Mail: steinmann.diana@mh-hannover.de
Dr. med. vet. Karoline Kretzdorn (D), WissHom-Vorstand Finanzen Heilpraktikerin, Tierärztin und Coach; E-Mail: info@wisshom.de
Dr. med. Sigrid Kruse (D), Stellv. Sprecherin WissHom-Sektion Lehre Fachärztin Kinder- und Jugendmedizin, Homöopathie, Ludwig-Maximilians-Universität München; E-Mail: Sigrid.Kruse@med.uni-muenchen.de
Dipl.-Phys. Sandra Würtenberger, M. A. (D), Stellv. Sprecherin WissHom-Sektion Forschung; E-Mail: forschung@wisshom.de
Dr. sc. Susanne Ulbrich Zürni (CH), 2. Vorsitzende WissHom Wissenschaftliche Mitarbeiterin Universität Witten/Herdecke, Dipl. Natw. ETH, Diplom Homöopathin SHS/SHP; E-Mail: 2.vorsitz@wisshom.de
Fortbildungspunkte: Es sind 16 Fortbildungspunkte bei der Landesärztekammer Sachsen-Anhalt und für das DZVhÄ-Diplom beantragt.
Aktuelle Informationen: www.wisshom.de
Hauptvorträge |
|
---|---|
14:00–14:15 |
Begrüßung |
14:15–15:15 |
Dr. med. Menachem Oberbaum (ISR): Chancen in der Krise: Ist es schon zu spät? |
15:15–15:30 |
Pause |
15:30–16:30 |
Prof. Dr. med. Peter Heusser (D): Braucht die Medizin einen neuen Materiebegriff? |
16:30–17:00 |
Pause |
17:00–18:30 |
Kurzvorträge zu Projekten aus Praxis, Lehre und Forschung |
Perspektiven aus der Forschung |
|
---|---|
9:00–10:00 |
PD Dr. sc. nat. Stephan Baumgartner (CH/D): Perspektiven aus der Forschung zur Homöopathie |
10:00–13:00 |
4–6 Vorträge zu Forschungsthemen |
13:00–14:30 |
Mittagspause |
Parallele Workshops |
|
---|---|
14:30–16:00 |
Workshop 1/Teil 1 |
Workshop 2/Teil 1 (Workshop in English) |
|
Workshop 3/Teil 1 |
|
Workshop 4 |
|
Workshop 5 |
|
16:00–16:30 |
Pause |
Parallele Workshops |
|
---|---|
16:30–18:00 |
Workshop 1/Teil 2 |
Workshop 2/Teil 2 (Workshop in English) |
|
Workshop 3/Teil 2 |
|
Workshop 6 |
|
Workshop 7 |
Perspektiven aus Praxis und Lehre |
|
---|---|
9:00–10:00 |
Dr. med. Resie Moonen (NL) |
Homöopathie in der Praxis |
|
10:00–12:30 |
4–6 Vorträge zu Praxis und Lehre |
12:30–13:00 |
Essenz des Kongresses |
#
#
Publication History
Article published online:
05 August 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Karl F. Haug Verlag in Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany