Abstract
Background and aims The complete occlusion of bilioenteric anastomoses is a rare and challenging clinical
condition. Repeated surgery is burdened with technical difficulties and significant
morbidity. We report the first series of completely occluded bilioenteric anastomoses
resp. distal bile duct successfully treated by simultaneous percutaneous and retrograde
endoscopic interventions.
Patients and methods This case series includes 4 patients with obstructive jaundice and/or recurring cholangitis
and pain due to complete fibrotic occlusion of a hepaticojejunostomy (3 patients)
and the distal bile duct (1 patient). After performing PTCD and stepwise dilation
of the biliocutaneous tract, we tried to approach the occluded anastomosis from 2
sides by simultaneous percutaneous cholangioscopy and peroral device-assisted enteroscopy/duodenoscopy.
By cutting through the separating tissue layer with a needle knife under endoscopic
and fluoroscopic control using diaphanoscopy, a new anastomosis should be established
followed by dilation of the neoanastomosis with subsequent percutaneous transhepatic
drainage for a minimum of 1 year to prevent re-occlusion.
Results The Rendez-vous maneuver was successful in 3/4 cases. In one case, the retrograde
access to the anastomosis failed, so the neoanastomosis was cut under cholangioscopic
and fluoroscopic guidance only. The neoanastomosis could be established successfully
in all 4 cases. Jaundice, cholangitis, and pain disappeared. Minor periinterventional
adverse events were cholangitis (n = 1) and pneumonia (n = 1) due to aspiration, which
could be managed conservatively. No serious adverse events were observed, and no re-occlusion
of any neoanastomosis occurred during the follow-up before and after removal of the
percutaneous drainage.
Conclusion Simultaneous percutaneous cholangioscopy and device-assisted enteroscopy/duodenoscopy
with endoscopic creation of a neoanastomosis is a possible concept for the treatment
of completely occluded bilioenteric anastomoses and distal bile ducts. This case series
confirms the feasibility, safety, and long-term effectiveness of this treatment.
Zusammenfassung
Hintergrund und Ziele Der komplette Verschluss von bilioenterischen Anastomosen ist eine seltene, aber
herausfordernde klinische Situation. Eine wiederholte operative Behandlung ist technisch
schwierig und ist mit einer signifikanten Morbidität verbunden. Wir berichten von
der ersten Fallserie von komplett verschlossenen bilioenterischen Anastomosen bzw.
distalem Gallengang, die erfolgreich durch simultane perkutane und retrograde endoskopische
Interventionen behandelt wurden.
Patienten und Methoden Bei dieser Fallserie handelt es sich um 4 Patienten mit Verschlussikterus und/oder
Cholangitis sowie Schmerzen aufgrund eines narbigen Komplettverschlusses einer Hepaticojejunostomie
(3 Fälle) und eines distalen DHCs (ein Patient). Nach Durchführung einer PTCD mit
schrittweiser Aufdilatation des biliokutanen Traktes wurde versucht, die okkludierte
Anastomose von beiden Seiten durch eine simultane perkutane Cholangioskopie und perorale
Singleballon-Enteroskopie/Duodenoskopie zu erreichen. Die trennende Gewebsschicht
wurde cholangioskopisch mit einem Nadelmesser unter endoskopisch-diaphanoskopischer
und radiologischer Kontrolle durchschnitten und so eine neue bilio-enterische Anastomose
etabliert, gefolgt von einer Dilatation und einer transhepatischen Drainage für mindestens
1 Jahr als Platzhalter zur Vermeidung einer Re-Okklusion.
Ergebnisse Das Rendez-vous-Manöver war in 3/4 Fällen erfolgreich. In einem Fall war das retrograde
Erreichen der Anastomose mit Singleballon- und Doppelballon-Enteroskopie nicht möglich,
so dass die Neoanastomose nur unter cholangioskopischer und radiologischer Kontrolle
geschaffen werden musste. Die Neoanastomose konnte in allen 4 Fällen erfolgreich etabliert
werden. Periinterventionelle Minor-Komplikationen waren eine Cholangitis und eine
Aspirationspneumonie, die alle konservativ behandelt wurden. Major-Komplikationen
traten nicht auf. Während des Follow-up vor und nach Entfernung der perkutanen Drainage
wurden keine Re-Okklusionen beobachtet.
Schlussfolgerung Die simultane perkutane Cholangioskopie und Device-assisted Enteroskopie/Duodenoskopie
mit endoskopischer Etablierung einer Neoanastomose ist ein mögliches Konzept für die
Behandlung von komplett narbig-verschlossenen bilioenterischen Anastomosen und distalen
Gallengängen. Diese Fallserie zeigt, dass diese Interventionen sicher und mit einer
guten Langzeit-Effektivität durchgeführt werden können.
Schlüsselwörter Verschluss der Gallenanastomose - biliäre Neoanastomose - PTCD - Cholangioskopie -
geräteunterstützte Enteroskopie - Einzelballon-Enteroskopie
Keywords biliary anastomotic occlusion - biliary neoanastomosis - PTCD - cholangioscopy - device-assisted
enteroscopy - single-balloon enteroscopy