Neuroradiologie Scan 2021; 11(02): 88
DOI: 10.1055/a-1490-5718
Aktuell
Zerebrovaskulär

CT-gestützte Schlaganfalldiagnose: Radiologen vs. Software

Je schneller ein Schlaganfall erkannt wird, desto besser, doch nicht in allen Kliniken sind CT- oder MR-Angiografien, die in den aktuellen Leitlinien zur Diagnosebestätigung empfohlen werden, rund um die Uhr verfügbar. Eine verlässliche Software-basierte Auswertung von nativen CT-Aufnahmen könnte die Diagnosestellung in diesen Fällen beschleunigen. Möglich wird dies mit der MethinksLVO Software, wie die vorliegende spanische Studie zeigt.

Fazit

Mit der Kombination aus klinischen und radiologischen Daten ließ sich die beste Genauigkeit erzielen. Die genaue Software-gestützte Prädiktion großer Gefäßverschlüsse mithilfe nativer CT-Aufnahmen kann den Patienten möglicherweise weitere radiologische Untersuchungen ersparen. Zwar sollte nach Ansicht der Fachgesellschaften die Auswertung einer CTA weniger als 10 Minuten in Anspruch nehmen, doch die klinische Praxis sieht häufig anders aus. Die Verarbeitungszeit von MethinksLVO dauert hingegen weniger als 2 Minuten. Und auch ohne klinische Informationen war die Detektionsrate der automatisierten CT-Auswertung hoch.



Publication History

Article published online:
17 May 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany