ZUSAMMENFASSUNG
Zirkadiane Schlaf-Wach-Rhythmusstörungen beruhen auf einer Diskrepanz zwischen der
individuellen intrinsischen Schlaf-Wach-Rhythmik und dem äußeren Hell-Dunkel-Wechsel
bzw. den gegebenen sozialen Anforderungen. Dabei ist die zeitliche Verteilung des
Schlafens und Wachens innerhalb des 24-Stunden-Tages verändert, der Schlaf selbst
ist ungestört und erholsam, sofern die Betroffenen ihrer intrinsischen Schlaf-Wach-Rhythmik
folgen können. Es bestehen transiente, extern bedingte (Schichtarbeitsstörung, Jetlag)
und chronisch-intrinsische Störungen innerhalb dieser Diagnosegruppe. Von hoher klinischer
Relevanz sind das unregelmäßige Schlaf-Wach-Muster bei demenziellen Syndromen, die
freilaufende Schlaf-Wach-Rhythmik bei Blinden, die verzögerte Schlafphase bei Jugendlichen
und die Schichtarbeitsstörung. Eine frühzeitige adäquate Diagnostik mittels Schlaf-Wach-Tagebuch
und Aktigrafie über mindestens 14 Tage hilft, jahrelange Fehldiagnosen zu vermeiden
und ggf. Chronifizierungen zu verhindern. Therapeutisch kommen bei den chronischen
Formen vor allem melatonerge Substanzen und Lichttherapie sowie multimodale Ansätze
in Betracht.
ABSTRACT
Circadian sleep-wake rhythm disorders reflect a discrepancy between the intrinsic
sleep-wake rhythm of an individual and the external light-dark cycle respectively
‚normal‘ bedtimes. The sleep is refreshing and not disturbed if the patient could
follow his intrinsic rhythm, but the timing of sleeping and waking is altered within
the 24-hour light-dark rhythm. There are 2 transient external disorders (jetlag and
shift work) and four chronic intrinsic disorders. In particular the irregular sleep-wake
pattern in patients with dementia, the free-running rhythms in the blind, the delays
sleep-wake rhythm in adolescents and young adults, and the shift work disorder are
clinically highly important. Diagnosis by sleep-wake diary and actigraphy of at least
two weeks should be done as early as possible to avoid chronification and inadaquate
therapies. Melatoninergic substances, light therapy, and multimodal approaches are
therapeutical options in chronic sleep-wake rhythm disorders.
Schlüsselwörter
Schichtarbeitsstörung - Jetlag - verzögerter Rhythmus - vorverlagerter Rhythmus -
freilaufender Rhythmus - unregelmäßiges Schlaf-Wach-Muster
Key words
Shift work disorder - jet lag - delayed sleep-wake rhythm - advanced sleep-wake rhythm
- irregular rhythm - free-running rhythm