RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000088.xml
TumorDiagnostik & Therapie 2021; 42(04): 240-242
DOI: 10.1055/a-1472-3211
DOI: 10.1055/a-1472-3211
Aktuell referiert
Detektion intrakranieller Keimzelltumoren mit der bSSFP-Sequenz

Intrakranielle Keimzelltumoren werden üblicherweise zunächst chemotherapeutisch behandelt. Die weitere Therapieplanung danach basiert darauf, wie viel Resttumorgewebe in den nachfolgenden MRT-Aufnahmen noch zu sehen ist. Die balancierte Steady-State-Free-Precession-Sequenz (bSSFP) verbessert die Detektion dieses Resttumorgewebes, wie die vorliegende Studie zeigen konnte.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
30. April 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany