Zusammenfassung
Die intensivmedizinische Behandlung von Patienten mit schwerer COVID-19-Pneumonie
stellt, trotz zunehmender Erfahrungen aufgrund zunehmender Patientenzahlen, im Einzelfall
weiterhin eine spezielle Herausforderung dar, welche auch einen individuellen Therapieversuch
legitimiert. Eine besondere Situation stellt das sog. Hyperinflammationssyndrom dar,
in dessen Rahmen es zu einem Zytokinsturm mit z. T. massivem Anstieg inflammatorischer
Marker wie z. B. Interleukin-6 kommt. Die vorliegende Kasuistik beschreibt den Therapieansatz
bei einem 58-jährigen, männlichen Patienten mit schwerer COVID-19-Pneumonie durch
den Einsatz des IL-6-spezifischen Antikörpers Tocilizumab in Kombination mit dem Hämoadsorptionsverfahren
CytoSorb. In diesem Fall war es am 6. Beatmungstag zu einer massiven klinischen Verschlechterung
mit Horovitz-Indices von bis zu 127 mmHg gekommen. Nach parallelem Einsatz der genannten
Therapieansätze kam es zu einer raschen klinischen Stabilisierung des Patienten mit
deutlich ansteigenden Horovitz-Indices und der Möglichkeit der Deeskalation des Beatmungsregimes,
welche letztlich eine erfolgreiche Extubation nach bereits 13 Beatmungstagen ermöglichte.
Darüber hinaus war die kombinierte Behandlung mit einer deutlichen hämodynamischen
Stabilisierung bei konsekutiver Reduktion der Vasopressor-Dosierungen assoziiert,
während die Hyperinflammation gut kontrolliert werden konnte. Die Einbindung des Hämoadsorbers
in das laufende Therapieregime stellte sich dabei als sicher und einfach dar. Zusammenfassend
erschien die Kombination der CytoSorb-Therapie mit einer IL-6-Rezeptor-Blockade durch
Tocilizumab in diesem Fall als effektive Maßnahme zur Modulation einer überschießenden
Immunantwort bei COVID-19-Pneumonie mit begleitender klinischer Verbesserung der respiratorischen
wie hämodynamischen Funktion und könnte somit als potenzielle therapeutische Option
bei diesem Krankheitsbild eingesetzt werden.
Abstract
Despite growing experience due to increasing patient numbers, the intensive care treatment
of patients with severe COVID-19 pneumonia continues to be a particular challenge
in individual cases, which may also therefore legitimize individualized therapeutic
attempts. In this context, the so-called hyperinflammation syndrome characterized
by a cytokine storm accompanied by a massive increase in inflammatory markers such
as interleukin(IL)-6, represents such a situation. This case report describes the
therapeutic approach of using the IL-6-specific antibody tocilizumab in combination
with hemoadsorption therapy (CytoSorb) in a 58-year-old male patient with severe COVID-19
pneumonia. The patient suffered a massive clinical deterioration with concomitant
Horovitz index of 127 mmHg that occurred on the 6th day of ventilation. After combined application of the above-mentioned therapeutic
approaches, the patient stabilized rapidly paralleled by a significant increase in
the Horovitz index, and the possibility of de-escalating the ventilation regimen,
which ultimately enabled successful extubation after only 13 days of ventilation.
Moreover, the combined treatment was associated with significant hemodynamic stabilization
and a consecutive reduction in vasopressor doses, while hyperinflammation could be
kept well under control. The incorporation of the hemoadsorber into the therapeutic
regimen proved to be safe and straightforward. In conclusion, the combination of CytoSorb
therapy and IL-6 blockade by tocilizumab appeared, at least in this case, to be an
effective measure to modulate an overshooting immune response in COVID-19 pneumonia
with a concomitant clinical improvement in both respiratory and hemodynamic function,
and thus could be used as a potential therapeutic option in this clinical picture.