Z Orthop Unfall 2021; 159(04): 454-457
DOI: 10.1055/a-1440-1886
Videopaper

Evidenzbasiertes Lehrvideo für Untersuchungstechniken am Kniegelenk

Article in several languages: English | deutsch
1   Trauma and Reconstructive Surgery, Professional Association Trauma Clinic Tübingen, Germany
,
Maria-Christina Stefanescu
2   Trauma, Hand and Reconstructive Surgery Clinic, Johann Wolfgang Goethe University, Frankfurt am Main, Germany
,
Atesch Ateschrang
1   Trauma and Reconstructive Surgery, Professional Association Trauma Clinic Tübingen, Germany
,
Susanne Froehlich
3   Orthopaedic Clinic and Polyclinic, University Clinics Rostock, Germany
,
Udo Obertacke
4   Orthopaedic and Trauma Surgery Centre, University Clinics Mannheim, Germany
,
Arndt Peter Schulz
5   Clinic for Surgery of the Musculoskeletal and Locomotor System of Lübeck University, Lübeck, Germany
6   Trauma Surgery and Orthopaedics, Professional Association Trauma Hospital Hamburg, Germany
,
Hauke S. Meyerhoff
7   Realistic Depictions Lab, Knowledge Media Institute, Tübingen, Germany
,
Eva J. Oswald
8   Media Competence Centre, Eberhard Karl University of Tübingen, Germany
,
2   Trauma, Hand and Reconstructive Surgery Clinic, Johann Wolfgang Goethe University, Frankfurt am Main, Germany
,
Jasmina Sterz
2   Trauma, Hand and Reconstructive Surgery Clinic, Johann Wolfgang Goethe University, Frankfurt am Main, Germany
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Zielsetzung Die Digitalisierung erfasst inzwischen alle Bereiche der studentischen Lehre. Um die Studierenden im Erlernen praktischer Fertigkeiten zu unterstützen, sind Lehrvideos eine gute Methode. Für die Einordnung der jeweiligen Technik ist die vorhandene Evidenz eine anerkannte Hilfestellung.

Methode Das hier vorliegende Video stellt die üblichen Untersuchungstechniken des Kniegelenkes an einer Patientin mit einem instabilen Knie dar. Die jeweiligen Techniken wurden, wenn vorhanden, mit der jeweiligen Evidenz unterlegt.

Schlussfolgerung Die dargestellten Untersuchungstechniken ermöglichen es Studierenden, sich die Untersuchungstechniken standardisiert an einem Patienten anzuschauen. Die eingeblendete Evidenz für die Untersuchungstechniken kann hierbei eine Hilfestellung bei der Einordnung der jeweiligen Technik leisten.



Publication History

Article published online:
19 May 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany