Laryngorhinootologie 2021; 100(10): 818-823
DOI: 10.1055/a-1418-9175
Originalarbeit

Endonasale konfokale Laserendomikroskopie – erste Anwendung und Validierung von Malignitätskriterien

Confocal laser endomicroscopy – first application and validation of malignancy criteria

Authors

  • Nina Wenda

    1   ORL HNS, HELIOS Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden, Germany
  • Ralf Kiesslich

    2   Gastroenterology, HELIOS Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden, Germany
  • Jan Gosepath

    1   ORL HNS, HELIOS Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden, Germany

Supported by: Stiftung Tumorforschung Kopf-Hals Wiesbaden (15 000 €)
Preview

Zusammenfassung

Hintergrund Die konfokale Laserendomikroskopie (CLE) ist eine Methode zur In-vivo-Echtzeit-Visualisierung von Schleimhautveränderungen auf zellulärer Ebene. Erste Untersuchungen bei Kopf-Hals-Karzinomen beschrieben die oropharyngeale Anwendbarkeit. Ziel dieser Untersuchung ist es, anhand der im Oropharynx validierten Kriterien zu klären, ob diese auf die endonasalen Schleimhäute übertragen werden können.

Methode Wir verwendeten die CLE mit intravenöser Fluorescein-Färbung vor und während der endoskopischen Operation bei einem Patienten mit einem sinunasalen invertierten Papillom sowie einem Patienten mit einem endonasalen Plattenepithelkarzinom. Wir verglichen die zelluläre Darstellung der pathologischen Veränderungen mit der der gesunden Schleimhaut der Gegenseite desselben Patienten sowie mit unseren früheren Befunden im Oropharynx.

Ergebnisse Die endonasale CLE erwies sich als im operativen Setting gut durchführbar und die Übertragung von Malignitätskriterien in Analogie zur histologischen Untersuchung konnte optisch gut nachvollzogen werden. Darüber hinaus ergaben sich zusätzliche Kriterien zur geweblichen Dignitätsbeurteilung.

Schlussfolgerung Unsere Ergebnisse legen nahe, dass die endonasale CLE eine wertvolle Erweiterung des diagnostischen Repertoires durch eine zusätzliche Echtzeitanalyse der Nasenschleimhaut darstellt. Dies ist von besonderem Wert in chirurgisch anspruchsvollen anatomischen Bereichen wie den Nasennebenhöhlen. Weitere Untersuchungen und eine Validierung dieser Ergebnisse werden notwendig sein, um die Sicherheit der Methode beurteilen zu können.

Abstract

Objectives Confocal laser endomicroscopy (CLE) is a method for real-time in vivo visualization of mucosal changes on a cellular level. First investigations on head and neck carcinoma described the oropharyngeal application. The aim of this investigation is to elucidate, based on the criteria validated in the oropharynx, whether these can be transferred to endonasal mucosa.

Methods CLE was performed with intravenous fluorescein staining in endoscopic sinus surgery in one patient with sinonasal inverted papilloma and another with squamous cell carcinoma. We compared cellular visualization of pathological changes to those of healthy mucosa in the same specimen as well to our former findings in the oropharynx.

Results Endonasal CLE proved to be well feasible in the surgical setting and the transfer of malignancy criteria in analogy to histological examination could be optically retraced. Furthermore, additional criteria for tissue dignity assessment were obtained.

Conclusion Our results suggest that endonasal CLE represents a valuable extension of the diagnostic repertoire available to date by an additional real-time analysis of nasal mucosa. This is of particular value in surgically challenging anatomical areas such as the paranasal sinuses. Further investigation and validation will be necessary.



Publication History

Received: 28 August 2020

Accepted: 08 March 2021

Article published online:
26 March 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany