Zusammenfassung
Moderne bildgebende Verfahren der medizinischen Diagnostik, wie die Magnetresonanz-Tomographie
(MRT) und die Positronen-Emissions-Tomografie (PET), erlauben eine immer präzisere
und differenziertere Untersuchung von Krankheiten. Neben dem reinen PET- bzw. MRT-Ansatz
befassen sich neue Methoden mit der simultanen PET-MR-Bildgebung, die erst durch die
Entwicklung hybrider PET-MRT-Scanner ermöglicht wurde. Diese komplementären Bildgebungsverfahren
kombinieren dabei in synergistischer Weise die hohe Auflösung durch MRT mit der großen
Sensitivität durch die PET-Methode. Eine Möglichkeit, die Synergie beider Techniken
zu nutzen, besteht darin, bereits klinisch etablierte PET-Radiopharmaka mit zugelassenen,
paramagnetischen MR-Kontrastmitteln zu kombinieren. Diese Methode wurde in zahlreichen
präklinischen und klinischen Studien untersucht. Eine alternative und elegantere Möglichkeit
ist die Einführung beider Modalitäten in einer einzigen Kontrastsonde für die nicht
invasive bimodale Bildgebung. Hier sind verschiedene Ansätze entwickelt worden, die
jedoch umfangreichere Entwicklungsarbeit erfordern. Diese multifunktionellen Kontrastsonden
wurden daher bislang nur in präklinischen Studien eingesetzt.
Abstract
Modern imaging techniques in medical diagnostics, such as magnetic resonance imaging
(MRI) and positron emission tomography (PET), allow increasingly precise and differential
examination of diseases. In addition to the pure PET or MRI approach, new methods
deal with simultaneous PET-MR imaging, which was first made possible by the development
of hybrid PET-MRI scanners. These complementary imaging modalities synergistically
combine the high resolution of MRI with the high sensitivity of PET. One way to exploit
the synergy of both techniques is to combine already clinically established PET radiopharmaceuticals
with approved paramagnetic MRI contrast agents. This method has been investigated
in numerous preclinical and clinical studies. An alternative and more elegant option
is to introduce both modalities in a single contrast probe for bimodal imaging. Various
approaches have been developed here, but these require more extensive development
work. These multifunctional contrast probes for non-invasive bimodal imaging have
therefore only been used in preclinical studies to date.
Schlüsselwörter
Positronen-Emission-Tomographie - Magnetresonanztomographie - simultane MR-PET-Bildgebung
- Radiotracer, MRT-Kontrastmittel
Keywords
Positron emission tomography - Magnetic resonance tomography - simultaneous MR-PET
imaging - radiotracer - magnetic resonance imaging contrast agent