RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000135.xml
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2021; 16(02): 72-76
DOI: 10.1055/a-1403-1015
DOI: 10.1055/a-1403-1015
Praxis
Rund um die Praxis
Hygiene neu verstehen: Teil 1
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
15. April 2021 (online)

Summary
Beim Hygienemanagement ist der PDCA-Zyklus eine verbreitete Vorgehensweise mit den Schritten Plan-Do-Check-Act (Planen, Durchführen, Evaluieren und Handeln). Auch zunächst simpel erscheinende Maßnahmen des Hygienemanagements, zum Beispiel die Händedesinfektion, erfordert die Einbindung zahlreicher Vorgaben, Richtlinien und individueller Fragestellungen. Das Hygienemanagement umfasst alle wichtigen Aspekte der Hygiene in der Praxis und sollte immer wieder geprüft, angepasst und in einem gebündelten Dokument festgehalten werden.
-
Verwendete Literatur
- 1 Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz – IfSG). § 23 Nosokomiale Infektionen; Resistenzen; Rechtsverordnungen durch die Länder. Im Internet: https://www.gesetze-im-internet.de/ifsg/__23.html (Stand: 03.03.2021)
- 2 Robert Koch-Institut. Händehygiene in Einrichtungen des Gesundheitswesens. Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut (RKI). Im Internet: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Krankenhaushygiene/Kommission/Downloads/Haendehyg_Rili.pdf?__blob=publicationFile (Stand: 03.03.2021)
- 3 DIN e. V. Rechtsverbindlichkeit von Normen. Im Internet: https://www.din.de/de/ueber-normen-und-standards/normen-und-recht/rechtsverbindlichkeit-durch-normen (Stand: 03.03.2021)
- 4 TRBA 250 Biologische Arbeitsstoffe im Gesundheitswesen und in der Wohlfahrtspflege. Im Internet: https://www.baua.de/DE/Angebote/Rechtstexte-und-Technische-Regeln/Regelwerk/TRBA/pdf/TRBA-250.pdf?__blob=publicationFile (Stand: 03.03.2021)