Allgemeinmedizin up2date 2022; 03(03): 229-243
DOI: 10.1055/a-1398-4333
Spezifische Patientengruppen

Hautausschläge bei Kindern und Jugendlichen

Lisa Degener
Preview

In der Hausarztpraxis werden häufig Kinder und Jugendliche mit Hautausschlägen oder Besonderheiten der Haut vorgestellt. Erkrankungen der Haut im Kindes- und Jugendalter sind vielfältig in Genese und Erscheinungsbild und unterscheiden sich häufig von Hauterkrankungen bei Erwachsenen – einige treten gar ausschließlich im Kindesalter auf. Eine Übersicht über die häufigsten Hauterkrankungen und deren Therapie bietet der folgende Beitrag.

Kernaussagen
  • Hautausschläge bei Kindern gehören nach Husten und Fieber zu den häufigsten Vorstellungsanlässen in der Primärversorgung.

  • Hautausschläge bei Kindern sind im Vergleich zu denen bei Erwachsenen häufiger assoziiert mit viralen Infekten.

  • Die meisten „Kinderkrankheiten“ sind assoziiert mit typischen Hautausschlägen. Diese zu kennen und sie von anderen Hautausschlägen abzugrenzen ist von großer Wichtigkeit auch in der allgemeinmedizinischen Praxis.

  • Bakterielle Hauterkrankungen sind im Kindesalter eher seltener. Eine Ausnahme bildet die Impetigo contagiosa, häufig ausgelöst durch Aufkratzen von Insektenstichen o.ä. Eine systemische Antibiose ist nur selten erforderlich.

  • Warzen sind eine häufige Hauterkrankung im Kindesalter. Sie sind immer viraler Genese und weisen eine hohe Spontanheilungsrate auf.

  • Hautmykosen treten im Kindesalter insbesondere als Windelsoor auf. Aber auch Hautflechten, verursacht durch Haus- oder Nutztiere, spielen eine Rolle und können in der Hausarztpraxis relativ einfach therapiert werden.



Publication History

Article published online:
18 August 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany