Diabetes aktuell 2021; 19(02): 48
DOI: 10.1055/a-1397-3461
Magazin
Studie zu Lebensmittelwerbung in TV und Internet

Kinderärzte und Wissenschaftler fordern Verbot von Kindermarketing für Dickmacher

Preview

Ein mediennutzendes Kind sieht in Deutschland durchschnittlich pro Tag 15,48 Werbespots oder -anzeigen für ungesunde Lebensmittel. Davon entfallen 5,14 auf das Internet und 10,34 auf das Fernsehen. Zugleich ist die Zahl der TV-Spots pro Stunde um 29 % gestiegen. Das ist das Ergebnis einer Studie der Universität Hamburg, die Mitte März vorgestellt wurde, basierend auf Daten noch vor der Corona-Krise. Durchschnittlich 92 % der Lebensmittelwerbung, die Kinder in Internet und TV wahrnehmen, bezogen sich auf ungesunde Produkte wie Fast Food, Snacks oder Süßigkeiten (Fernsehen 89 %, Internet 98 %). Ein Bündnis aus Wissenschaftlern, Kinderärzten und dem AOK-Bundesverband erneuert angesichts dieser Zahlen die Forderung, Kindermarketing für ungesunde Produkte in allen Medienarten zu untersagen – wie es in vielen Ländern bereits Standard ist.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
29. April 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany