Zusammenfassung
Der Begriff der statistischen Signifikanz geht oft mit Missverständnissen einher.
Dies liegt u. a. daran, dass sich mit den theoretischen Konzepten und Kenngrößen,
die hinter dem Signifikanztesten liegen, zu wenig auseinandergesetzt wird. Hierzu
gehört beispielsweise der p-Wert, der aussagt, mit welcher Wahrscheinlichkeit der
beobachtete oder ein extremerer Effekt gefunden würde, wenn dieser Effekt in Wirklichkeit
gar nicht existieren würde. Anhand des Beispiels eines Münzwurfs soll das Konzept
des Nullhypothesensignifikanztestens erläutert werden, um ein besseres Verständnis
für die Interpretation von wissenschaftlichen Ergebnissen zu erzeugen.
Summary
The concept of statistical significance is often accompanied by misunderstandings.
This is due to the fact, among other things, that the theoretical concepts and parameters
that lie behind the significance test are not dealt with adequately. This includes,
for example, the p-value, which indicates the probability with which the observed
or a more extreme “effect” would be found if this “effect” did not actually exist.
The example of a coin toss is used to explain the concept of the null hypothesis significance
test in order to create a better understanding of the interpretation of scientific
results.
Stichworte
Statistische Signifikanz - p-Wert - Hypothesentesten, Alphafehlerwahrscheinlichkeit
Key words
Statistical significance - p-value - hypothesis testing - alpha error probability